Reinhold Kraft vom Heimatstubenteam des FSV Leutenbach demonstriert die neu installierte Beleuchtung.
Reinhold Kraft vom Heimatstubenteam des FSV Leutenbach demonstriert die neu installierte Beleuchtung. // Reinhard Weber
Neue Beleuchtung in der Heimat- und Trachtenstube
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag

 //  Leutenbach

Der Fränkische-Schweiz-Verein Leutenbach verkündet in einer Pressemeldung die erfolgreiche Umsetzung eines von der Leader-Aktionsgruppe Kulturerlebnis Fränkische Schweiz geförderten Projekts. Unter dem Titel „Ausstattung der Heimat- und Trachtenstube Leutenbach mit energiesparender Beleuchtung sowie die Anbringung einer zusätzlichen Informationstafel zur Vervollständigung des museumsdidaktischen Gesamtkonzepts“ sei ein bedeutender Schritt zur weiteren Professionalisierung des regionalen Kleinmuseums getan worden.

Bereits im vergangenen Jahr erhielt der Verein eine Förderurkunde im Rahmen des Leader-Programms zur „Unterstützung Bürgerengagement“. Ziel dieses Förderinstruments ist es, ehrenamtliches Engagement unbürokratisch durch finanzielle Zuschüsse zu unterstützen, insbesondere dann, wenn kreative Ideen allein am fehlenden Budget zu scheitern drohen. Denn hinter vielen dieser Projekte stehen hoch motivierte Menschen, die bereit sind, Zeit, Kraft und Ausdauer für das Gemeinwohl einzubringen.

Die Heimat- und Trachtenstube im Dachgeschoss des Rathauses in Leutenbach besteht seit über 20 Jahren und beherbergt eine beeindruckende Sammlung: Neben über 100 farbenprächtigen Fest- und Kirchweihtrachten, darunter auch eine aufwendig gearbeitete Bändertracht mit hohem Kranz, finden sich dort Exponate aus dem häuslichen, handwerklichen und bäuerlichen Leben. Alte Ansichtskarten, Trachtenfotos, Kommunionkränze, Bibeln und Bücher ergänzen die Sammlung. In thematisch gestalteten Bereichen wie einer historischen Nähstube, Schusterecke, Schreinerei oder Brauerei erwacht das dörfliche Leben vergangener Zeiten eindrucksvoll zum Leben.

Die Vielfalt und Tiefe der Sammlung wurde bislang jedoch nicht immer in angemessener Weise präsentiert, die bisherige Beleuchtung war veraltet und in vielen Bereichen unzureichend. Dank der Leader-Förderung konnten nun moderne, energiesparende Strahler angeschafft und installiert werden. Diese sorgen nicht nur für eine deutlich bessere Ausleuchtung der Exponate, sondern tragen auch zu einer zeitgemäßen, ressourcenschonenden Präsentation bei.

Ebenfalls Teil des Projekts war die Anbringung einer zusätzlichen Informationstafel, die sich dem Adelsgeschlecht von Ludunbach und den Edelfreien von Oberfranken widmet. Sie ergänzt das bereits bestehende museale Informationskonzept in Layout und Stil und bietet den Besucherinnen und Besuchern weitere spannende Einblicke in die lokale Geschichte.

Viel Herzblut

Rund zehn Mitglieder des Fränkische-Schweiz-Vereins Leutenbach kümmern sich regelmäßig und mit viel Herzblut um die Heimat- und Trachtenstube – von der Pflege der Exponate über die Planung monatlicher Öffnungszeiten bis hin zur Organisation von Sonderausstellungen. Der Verein zählt etwa 280 Mitglieder, von denen viele durch ihr Engagement zur Lebendigkeit der lokalen Kultur beitragen. „Das erfolgreich umgesetzte Projekt ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie durch gezielte Förderung und ehrenamtliches Engagement regionale Kultur erhalten, modernisiert und für kommende Generationen erlebbar gemacht werden kann“, heißt es in der Pressemitteilung. red

Nach oben