In einer Zeit, in der viele Städte und Gemeinden bei kulturellen Angeboten sparen, ist es bemerkenswert, dass der Bubenreuther Gemeinderat entschieden hat, ein neues sozio-kulturelles Zentrums ins Leben zu rufen. In einem historischen Dreiseithof mit einem denkmalgeschützten Wohnhaus von 1881 und großen Stall- und Scheunengebäuden mit finanzieller Unterstützung des Bundes und des Freistaats Bayern zu einem sozio-kulturellen Zentrum umgestaltet. Nach vielen Jahren der Planung, der Abstimmungen und des Baus öffnet der Kulturhof H7 nun seine Pforten. Ab November 2025 wird auch das Museum für Musik und Integration, das derzeit im Untergeschoss des Bubenreuther Rathauses beheimatet ist, in den neuen Kulturhof einziehen.
Mit dem neuen Konzertsaal wird am Donnerstag, 15. Mai, auch die erste Konzertsaison im Kulturhof eröffnet. Zwischen Klassik, Jazz, Tanz und Rock & Pop, Märchenerzählungen und offener Bühne wird regelmäßig ein Konzert- und Veranstaltungsprogramm auf hohem Niveau angeboten. Tickets für die Konzerte gibt es online unter ticket-regional.de und im Bubenreuther Rathaus, Birkenallee 51.
Am Samstag, 17. Mai, haben Bürger die Möglichkeit, den Kulturhof bei einem Tag der offenen Tür kennenzulernen. Ein buntes Programm rund um die Musik, das kulinarische Wohl und den Kulturhof selbst sowie für Kinder wird geboten: Kulturhof H7, Hauptstraße 7, Bubenreuth. kulturhof-h7.de. red