Gymnasium
Polizei testet die Fitness
Die Polizei aus Bayreuth war vor Ort, um mit den zehnten Klassen einen Sport-Eignungstest durchzuführen.
Die Polizei aus Bayreuth war vor Ort, um mit den zehnten Klassen einen Sport-Eignungstest durchzuführen. // Tobias Beckenbach
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag
Ebermannstadt

Sportlich ging es am Gymnasium Fränkische Schweiz (GFS) zu: An zwei Tagen war die Polizei Oberfranken aus Bayreuth zu Gast, um mit den zehnten Klassen einen originalgetreuen Sport-Eignungstest durchzuführen. In zwei getrennten Gruppen – einem Termin für die Jungen, einem für die Mädchen – stellten die Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis.

Jeweils zwei Schulstunden lang forderten drei Disziplinen die Fitness der Jugendlichen heraus: Pendellauf über Bänke, Flankensprünge und Bankdrücken standen auf dem Programm – Übungen, die auch Teil des echten Einstellungstests für den Polizeidienst sind.

Für einen Schüler aus der zwölften Jahrgangsstufe kam der Aktionstag daher wie gerufen: Er nutzte die Einheit als Generalprobe für seinen Eignungstest in München nur eine Woche später.

Ziel des sportlichen Nachmittags war neben der körperlichen Herausforderung vor allem die Berufsorientierung. „Der direkte Kontakt mit den Beamten motiviert und gibt den Jugendlichen einen authentischen Einblick in die Anforderungen des Polizeiberufs“, erklärt Tobias Beckenbach, Fachschaftsleiter Sport am GFS, der die Aktion organisiert hat.

Die Resonanz war durchweg positiv – sowohl seitens der Schülerinnen und Schüler als auch der Polizei. „Es hat uns großen Spaß gemacht. Die Jugendlichen waren voll bei der Sache“, freute sich Polizeihauptkommissar Tom Nitsche mit Polizeikommissar Tibor Ott und Polizeihauptmeisterin Franziska Schramm. Tibor Ott war bereits im Vorjahr am GFS im Einsatz und freute sich besonders über das erneut große Interesse und Engagement der Jugendlichen. Ein sportlicher Nachmittag mit Mehrwert – und vielleicht auch ein Schritt Richtung Traumberuf. red

Inhalt teilen