„Einem Menschen zu helfen, mag nicht die ganze Welt verändern, aber es kann die Welt für diesen Menschen verändern.“ Unter diesem Leitsatz hat kürzlich ein Grundlehrgang „Psychosoziale Notfallversorgung“ beim BRK-Kreisverband Haßberge unter der Leitung des Ehepaars Kerstin und Sven Skaberna stattgefunden. 19 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes aus Nordbayern haben daran teilgenommen.
Neben der medizinischen Versorgung von Betroffenen steht zunehmend die ganzheitliche Betreuung im Fokus des Handelns beim BRK. „Dazu ist es notwendig, den Mitarbeitern das erforderliche Handwerkszeug an die Hand zu geben, um dieser schwierigen und anspruchsvollen Aufgabe gerecht werden zu können“, sagt Kerstin Skaberna, Leiterin des PSNV-Fachdienstes beim BRK-Kreisverband Haßberge.
Gerade die psychische Betreuung von Betroffenen ist kommunikativ, fachlich und emotional anspruchsvoll, wissen sie und ihr Mann Sven, die seit Jahren erfahrene PSNV-Fachkräfte sind und schon viele Dutzend Einsätze im häuslichen oder öffentlichen Umfeld erlebt haben. Ziel des Grundlehrgangs ist es, dass die Teilnehmer lernen, bis zum Eintreffen der PSNV-Facheinsatzkräfte im Zeitraum der ersten rund 30 Minuten qualifizierte psychische Ersthilfe zu leisten. Darüber hinaus sollen die Teilnehmer nach Abschluss des Lehrgangs in der Lage sein, eigene, durch diesen Einsatz bedingte, psychische Belastungen wahrzunehmen, um gegebenenfalls für sich selbst Hilfe in Anspruch nehmen zu können.
Der Grundlehrgang stellt eine Basis in der Ausbildung für die Psychosoziale Notfallversorgung dar. Auf ihn kann beispielsweise mit einem Fachlehrgang aufgebaut und eine weiterführende Ausbildung absolviert werden. Absolventen können dann nach entsprechender Einarbeitungszeit in der Betroffenen- und Einsatzkräftenachsorge eingesetzt werden.
Die Teilnehmer bei diesem Grundlehrgang kamen aus den Kreisverbänden Haßberge (hier aus den Bereitschaften Zeil, Haßfurt, Memmelsdorf, Untermerzbach, der Wasserwacht Haßfurt und von der Rettungshundestaffel), Erlangen-Höchstadt, Bad Kissingen, und Fürth des Bayerischen Roten Kreuzes.
Wer sich für eine Ausbildung als Fachkraft für Psychosoziale Notfallversorgung beim BRK-Kreisverband interessiert, kann sich an die Servicestelle Ehrenamt unter Telefon 09521/9550-228 oder E-Mail: servicestelle@kvhassberge.brk.de wenden. red