Die Museen im Landkreis Haßberge laden am Sonntag, 18. Mai, anlässlich des 48. Internationalen Museumstags unter dem Motto „#MuseenEntdecken“ zu besonderen Erlebnissen ein. Zahlreiche Einrichtungen öffnen ihre Türen und bieten ein vielfältiges Programm für Besucherinnen und Besucher jeden Alters, wie aus einer entsprechenden Pressemitteilung hervorgeht.
Der Hexenturm in Zeil präsentiert die Dauerausstellung zur Geschichte der Hexenverfolgung. Am Internationalen Museumstag ist der Eintritt frei, und um 15 Uhr findet ein kostenloser Vortrag zur Hexenverfolgung statt.
Im Heimatmuseum Ebern können Gäste in die Geschichte und das Alltagsleben der Region eintauchen. Das Museum zeigt eine vielfältige Sammlung historischer Gegenstände und bietet Einblicke in das bürgerlich-bäuerliche Leben vergangener Zeiten. Am Museumstag ist das Heimatmuseum von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Das Dorflädchen Friesenhausen verbindet ein traditionelles Einkaufserlebnis mit kulturellen Elementen. Besucher können regionale Produkte erwerben und gleichzeitig mehr über die Geschichte und Traditionen des Ortes erfahren.
Weitere Museen im Landkreis wie das Burgeninformationszentrum Altenstein oder das Feuerwehrmuseum in Mechenried beteiligen sich ebenfalls mit speziellen Aktionen und verlängerten Öffnungszeiten. Viele Häuser bieten zudem freien oder ermäßigten Eintritt sowie Führungen und Mitmachaktionen an.
Der Internationale Museumstag bietet eine hervorragende Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt des Landkreises Haßberge zu entdecken und mehr über die lokale Geschichte zu erfahren.
Für kleine Heimatforscher
Viele der Museen im Landkreis Haßberge beteiligen sich an der Aktion „Heimatforscherpass“ des Kulturraums und des Regionalmanagements Landkreis Haßberge. Der Heimatforscherpass ist ein Angebot speziell für Kinder: Gemeinsam mit Maskottchen Emil, dem wissbegierigen Eichhörnchen, können die jungen Heimatforscher auf Entdeckungstour in den zehn teilnehmenden Museen gehen. Für jeden Museumsbesuch erhalten die Kinder einen Wissensnuss-Aufkleber. Sind vier bunte Wissensnüsse im Pass, kann dieser beim Landratsamt Haßberge eingereicht werden, und die Kinder erhalten ein kleines Geschenk und eine Heimatforscher-Urkunde. Pässe können beim Landratsamt Haßberge angefordert werden, liegen aber auch bei den Gemeinden und teilnehmenden Museen aus.
Eine Übersicht der teilnehmenden Museen, weitere Informationen zur Aktion sowie Bonusmaterial gibt es unter kulturraum-hassberge.de/heimatforscherpass. Der Museumstag bietet daher eine hervorragende Möglichkeit um mit seinen Kindern oder Enkelkindern die Museen im Landkreis zu besuchen und Wissensnüsse zu sammeln.
Detaillierte Informationen zu den teilnehmenden Museen und deren Programmen können der Website des Kulturraums Haßberge unter kulturraum-hassberge.de/museen-sammlungen/ entnommen werden. red