Das Hallenbad Schonungen verwandelte sich in ein Zentrum sportlicher Höchstleistungen, als die Bezirksmeisterschaft der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Unterfranken über die Bühne ging. Rund 150 Nachwuchs-Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer aus der gesamten Region traten in spannenden Einzel- und Mannschaftswettbewerben gegeneinander an.
Starke Beteiligung der DLRG Ebern
Die DLRG Ebern war mit 30 Einzelteilnehmern und 6 Mannschaften zwischen 9 und 17 Jahren vertreten, die von Nicole Fehn gemeinsam mit den Nachwuchstrainern Lukas Bullnheimer, Sarah Ankenbrand, Cora Fehn, Emely Greul, Lina Hofmann und Sanna Fehn betreut wurden.
In den Sonderläufen für den Jahrgang 2017 gingen drei Kinder für die DLRG Ebern an den Start, die mit hervorragenden Ergebnissen erste Wettkampferfahrung sammeln konnten.
Anspruchsvolle Dsiziplinen
In den regulären Einzelwettbewerben mussten die jüngeren Schwimmerinnen und Schwimmer bis zur Altersklasse 11/12 Disziplinen wie Hindernisschwimmen, kombiniertes Schwimmen und Flossenschwimmen absolvieren. Die älteren Teilnehmer stellten ihr Können in anspruchsvolleren Disziplinen wie Retten einer Puppe ohne Flossen, mit Flossen sowie mit Flossen und Gurtretter unter Beweis.
Die Mannschaften im Alter zwischen 10 Jahren und 15/16 Jahren zeigten in jeder Runde vollen Einsatz und großen Zusammenhalt.
Neben den sportlichen Erfolgen stand auch die Bedeutung des Rettungssports im Vordergrund: Die geübten Techniken sind nicht nur Teil des Wettbewerbs, sondern auch essenziell für die Wasserrettung.
Gute Stimmung und starke Leistungen
Mit viel Einsatz, Begeisterung und Fairness verlief die Veranstaltung reibungslos. Eltern, Freunde, Betreuer und Kampfrichter sorgten für eine tolle Atmosphäre im Hallenbad, während die Schwimmer im Wasser um Medaillen und Platzierungen kämpften. Einige Sportler der DLRG Ebern konnten sich mit besonders starken Ergebnissen für die Bayerischen Meisterschaft Anfang Juli in Kronach qualifizieren.