Die Jahresversammlung der Wasserwacht-Ortsgruppe Haßfurt bot neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr auch Ehrungen und Neuwahlen. Zudem gab es einen Ausblick auf geplante Aktivitäten.
Die Wasserwacht Haßfurt kann auf ein arbeitsreiches Jahr 2024 zurückblicken. Insgesamt leisteten die 77 aktiven Mitglieder 6776 Stunden ehrenamtliche Arbeit, wie Ortsgruppenleiter Dominik Wohlleben in seinem Bericht darlegte.
Der stellvertretende Technische Leiter Matthias Brand zeigte in seinem Bericht einen Überblick über Einsätze, Aktivitäten, Aus- und Weiterbildungen im vergangenen Jahr. Zu insgesamt sechs Einsätzen, darunter Rettungseinsätze bei Badeunfällen in Sand und Eltmann sowie ein Bootsunfall in Knetzgau, rückte die SEG der Ortsgruppe aus.
Vier neue Wasserretter
Erfreulich ist, dass im letzten Jahr vier neue Wasserretter ausgebildet wurden und einige Mitglieder an Weiterbildungen teilgenommen haben. Auch für das laufende Jahr sind bereits Ausbildungsteilnahmen in Planung.
Die Jugendabteilung der Wasserwacht Haßfurt war ebenfalls aktiv. Das berichtete Jugendleiterin Sarah Winter. Trainings, Wettkämpfe und ein Zeltlager mit dem Motto „Detektive“ standen unter anderem für die über 30 Jugendmitglieder auf dem Programm. Auch Schwimmkurse sind ein zentraler Bestandteil der Arbeit in der Ortsgruppe. Nicht nur leistet ein Schwimmkurs einen wichtigen Beitrag, um Kindern das Schwimmen und das richtige Verhalten im und am Wasser beizubringen, auch ist er für die Wasserwacht eine wichtige Einnahmequelle.
Marina Jäger veranschaulicht in ihrem Bericht des Kassiers, dass der Verein dank dieser und anderer Einnahmen laufende Kosten, wie zum Beispiel die Schwimmbadmiete, decken und in Erhalt, Wartung oder Neuanschaffung von Ausrüstung investieren kann.
Ein Höhepunkt waren die Ehrungen verdienter Mitglieder. Besonders hervorzuheben ist Erich Rübig, der für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde. Weitere Ehrungen gingen an aktive Mitglieder für zehn (Philipp Pätzold, Sarah Winter), 15 (Lea Spannheimer, Franziska Müller, Sebastian Jäger, Adrian Jensch, Inge Brand), 20 (Lena Dürbeck) und 25 (Florian Walla, Barbara Geisel, Dominik Wohlleben, Matthias Brand) Jahre Treue.
Die Ortsgruppe stellte an diesem Abend außerdem ihre Vorstandschaft für die kommenden Jahre mit Neuwahlen neu auf. Dabei wurden Dominik Wohlleben (Ortsgruppenleiter), Inge Brand (stellvertretende Ortsgruppenleiterin), Matthias Brand (stellvertretender Technischer Leiter), Marina Jäger (Kassier) und Adrian Jensch (1. Beisitzer) erneut auf ihre bisherigen Posten gewählt.
Neu besetzt wurden die Posten des Technischen Leiters durch Matthias Benkert, des Schriftführers durch Franziska Müller (zuvor stellvertretende Jugendleiterin) und des 2. Beisitzers durch Miriam Krause. Die Jugendleitung wurde im Rahmen des Jugendtrainings von den Jugendmitgliedern der Ortsgruppe gewählt. Dabei wurde Sarah Winter erneut die Jugendleiterin. Louis Vollert ist der neue stellvertretende Jugendleiter der Wasserwacht.
Auch im laufenden Jahr stehen für die Wasserwacht Haßfurt neben den wöchentlichen Trainingseinheiten, der Ausbildungsarbeit und Einsätzen wieder zahlreiche Veranstaltungen an. So wird es zum Beispiel wieder einen Kuchenverkauf in der Rathaushalle beim Marktplatzfest (10. August) sowie einen Stand auf dem Haßfurter Straßenfest (3./4. Oktober ) geben.
Auch der Termin für das jährliche Zeltlager steht bereits fest. Vom 9. bis 14. Juni geht es wieder eine Woche nach Fitzendorf. Traditionell findet im Dezember außerdem wieder das Nikolausschwimmen im Main statt – sofern das Wetter in diesem Jahr mitspielt. red