Die „Offene Tür Erlangen“ und die Telefonseelsorge (TS) Erlangen haben ihren Jahresbericht für das Jahr 2024 vorgelegt. Leonie Hollmann, die neue stellvertretende Leiterin der Telefonseelsorge Erlangen, erläutert die Zahlen. So hätten im vergangenen Jahr insgesamt rund 12.900 Kontaktaufnahmen bei der TS Erlangen stattgefunden. Tatsächlich wurden etwas mehr als 11.000 Gespräche geführt. „Im Vergleich zum Jahr 2023 entspricht dies einer Steigerung von ca. 400 Telefonaten“, so Hollmann. Das sei eine tolle Leistung und sie wäre nicht möglich, wenn sich nicht genügend Freiwillig für dieses Ehrenamt zur Verfügung stellen würden. „Wir sind sehr dankbar für den zuverlässigen Dienst unserer derzeit etwa 80 Ehrenamtlichen, die mit umgerechnet insgesamt rund 10.000 Stunden Einsatz am Telefon, in der Fortbildung und der Supervision diesen wichtigen gesellschaftlichen Dienst tun“, so Hollmann.
Die TS sei darin eine wichtige Ergänzung zum Krisendienst. Ihr Angebot steht rund um die Uhr an allen Tagen zur Verfügung. Es ist niederschwellig und leistet kurzfristige Stabilisierung, sowie seelische Entlastung. Die TS ist ansprechbar für alle Menschen jeglichen Alters. Sie trägt zur Suizidprävention bei, leistet Krisenberatung, ist ansprechbar bei Trauer, in Einsamkeit, in sozialen Fragen oder wenn einfach nur ein Rat gefragt ist. Sie vermittelt weiter zu anderen Beratungsstellen und Notfallangeboten.
Damit dieses Angebot gewährleistet bleibt, werden auch heuer wieder Ehrenamtliche ausgebildet. Im September startet ein einjähriger Ausbildungskurs, zu dem man sich ab jetzt bewerben kann. „Ich freue mich über viele, die sich für den Dienst bei der Telefonseelsorge interessieren und sich bei uns melden“, so Hollmann.
Sinnstiftende Tätigkeit
Die Tätigkeit habe bei den Ehrenamtlichen einen hohen Stellenwert im Hinblick auf ihre gesellschaftliche Bedeutung, auf die erfahrene Gemeinschaft und die Sinnstiftung, die damit einher geht. Die Ehrenamtlichen erfahren Anerkennung und profitieren durch Aus- und Fortbildungen in ihrer persönlichen und auch fachlichen Weiterentwicklung, sowie durch weitere inhaltliche Angebote.
Wer auf der Suche ist nach einer sinnstiftenden und schönen Aufgabe, kann sich ab jetzt bei der Telefonseelsorge Erlangen melden. Bewerben kann man sich unter kontakt@telefonseelsorge-erlangen.de. red