Ostern
Feierlichkeiten zur Heiligen Woche laufen
Von der Lourdesgrotte aus zieht die Prozession zur Stadtpfarrkirche in Höchstadt.
Von der Lourdesgrotte aus zieht die Prozession zur Stadtpfarrkirche in Höchstadt. // Robert Tichi
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag
Höchstadt a. d. Aisch

Mit der Palmprozession von der Lourdesgrotte zur Stadtpfarrkirche, die den Einzug Jesu in Jerusalem symbolisierte, begannen auch in Höchstadt die Feierlichkeiten zur Heiligen Woche in Höchstadt.

Der Stadtpfarrer Kilian Kemmer resümierte die zurückliegenden Wochen der Fastenzeit mit einem mittelalterlichen Gedicht eines unbekannten Meisters, „der den Sinn des Lebens in dem Mann aus Nazareth fand, der auf einem Esel in Jerusalem einritt“.

Zwar blieben Kreuz und Leid dieser Welt ungelöste Fragen, „im Blick auf das Kreuz des Mannes aus Nazareth lösen sich diese Fragen in Liebe und Vertrauen zwar nicht auf, erhalten aber einen sinnreichen Tiefgang“, so Kilian Kemmer. Wie das katholische Pfarramt mitteilte, füllten die Teilnehmer der Palmweihe die Stadtpfarrkirche. Es reihten sich die Schwesternkonvente aus Gremsdorf und Höchstadt in die Prozession mit ein. Die Stadtkapelle Höchstadt unter der Leitung von Georg Römer umrahmte mit der Gesangsschola der Ordensschwestern und Wolfgang Först an der Orgel den Palmsonntagsgottesdienst.

Am Gründonnerstag beginnt in der Stadtpfarrkirche um 19.30 Uhr die Feier vom letzten Abendmahl Christi. Am Karfreitag beginnt zur Zeit der Todesstunde Christi um 15 Uhr die Liturgie in St. Georg. Eine halbe Stunde später treffen sich die Kinder vor dem Pfarrheim, um einen Kreuzweg durch die Stadt zu gehen. Der Höchstadter Schwesternkonvent und die Kirchenmusikerinnen Petra Fischer (Sterpersdorf) und Katharina Lutze (Höchstadt) sowie das Höchstadter Kammerorchester unter der Leitung von Rüdiger Kaufmann, das Organistenteam, Michael Ulbrich (Piano) und Reinhard Döring (Cembalo) bereiten die beiden Gottesdienste musikalisch vor.

Pfarreien feiern gemeinsam

Auch heuer feiern die Pfarreien Gremsdorf, Sterpersdorf, Etzelskirchen und Höchstadt die höchsten Feiertage der Christenheit in der Karwoche zusammen. red

Inhalt teilen