Zu einen freudigen Anlass hat der Förderverein des Kreiskrankenhaus Höchstadt zusammen mit der Kreissparkasse Erlangen Höchstadt in die Spitaleria eingeladen. Dort war auch Landrat Alexander Tritthart zu Gast, um mitzuerleben, wie die Sparkasse aus ihrer Stiftung erneut eine großzügige Spende übergab.
Sparkassendirektor Matthias Mickmann kam aus Erlangen und überreichte 5000 Euro an den Förderverein und 700 Euro an die Feuerwehr Förtschwind- Greuth. Wie Sabrina Zöberlein mitteilte, werde die Feuerwehr dank dieser Spende zwei Defibrillatoren beschaffen können.
Pflegedienstleiterin Bianca Dotterweich und Stationsleiterin Marion Dürr freuten sich, dass die Sparkasse weiter das Projekt „Pflasterpass“ unterstützt. Diese Aktion ist eine altersgerechte Vermittlung von Erste-Hilfe-Wissen an Kinder von vier bis acht Jahren. Zusätzlich werden Lehrmaterialien und Kursbeiträge für Kinder finanziert, alles in Kooperation mit dem Förderverein des Kreiskrankenhaus.
Erstaunliche Bilanz
In dieser Feierstunden erläuterte der Vorsitzende des Fördervereins, Christian Schmidt und sein Vorgänger Peter Jeromin, was der Verein in seinen wenigen Jahren seit der Gründung schon alles geschaffen haben. Mit den Mitgliedsbeiträgen und Spenden wird dafür gesorgt, das für das Krankenhaus unter anderem Kleidung, Geräte, Möbel und Media finanzierbar bleiben.
Auch unterstützt der Verein Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für das Pflegepersonal, was vom Krankenhausträger nicht finanziert werden muss. Besonders auch so Jeromin liegt uns auch das „Pflasterpass -Wissen“ am Herzen.
Die Vereinsführung des Fördervereins und Landrat Tritthart liegt es auch am Herzen, dass noch mehr Mitglieder sich dem Verein anschließen oder Spenden geben. Über Sparkasse, Kreiskrankenhaus oder Landratsamt per Internet kann man Verbindungen erfahren. Paul Neudörfer