Seit dem 1. Januar ist der Geograf Maximilian Brönner als Klimaanpassungsmanager für die Stadt Höchstadt tätig. Ziel seiner Tätigkeit ist es laut Pressemitteilung der Stadtverwaltung, die Stadt schrittweise an die nicht mehr vermeidbaren Folgen des Klimawandels anzupassen.
Hierzu zähle unter anderem die Entwicklung eines integrierten Klimaanpassungskonzepts unter Einbeziehung relevanter Gruppen sowie der lokalen Bevölkerung. Das Konzept soll die klimawandelbedingten Herausforderungen im Stadtgebiet identifizieren. Im Rahmen eines auf zwei Jahre angelegten Förderprojekts wird demnach analysiert, welche Teilräume des Stadtgebiets in besonderem Maße von klimatischen Veränderungen betroffen sind und welche Handlungsoptionen notwendig erscheinen. Die Maßnahme werde durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert.
Ein wesentlicher Bestandteil des Konzepts ist den Angaben zufolge die Identifikation sogenannter „Hotspots“ – darunter fallen beispielsweise stark überhitzte Bereiche im Stadtgebiet oder Flächen mit signifikanter lokalklimatischer Ausgleichsfunktion. Darüber hinaus würden auch potenzielle Gefährdungen durch Starkregen und Hochwasser erfasst sowie Bedarfe an Begrünung und Aufenthaltsqualitäten in besonders vulnerablen Stadtbereichen untersucht.
Der Begriff Klimaanpassung beschreibt Maßnahmen, die erforderlich sind, um auf bereits eintretende oder künftig erwartbare klimatische Veränderungen zu reagieren. Im Gegensatz zum Klimaschutz, der die Reduktion von Treibhausgasemissionen zum Ziel hat, fokussiert sich die Klimaanpassung auf Strategien zur Minderung klimabedingter Risiken wie zunehmender Hitzeperioden, längerer Trockenphasen oder einer Häufung extremer Wetterereignisse. Dies kann sowohl durch technische, bauliche als auch durch verhaltensbezogene Maßnahmen erfolgen.
Betroffen sind dabei zahlreiche Handlungsfelder – unter anderem die öffentliche Gesundheit, die städtische Infrastruktur, Gebäude, Grün- und Freiflächen, die Biodiversität sowie der Boden- und Wasserhaushalt.
Themenabend
Um die Bevölkerung in den Prozess der Klimaanpassung einzubinden, lädt die Stadt Höchstadt am 27. Juni ab 18 Uhr zu einem Themenabend in den kommunalen Versammlungsraum im dritten Stock der Fortuna-Kulturfabrik ein. Es werden Informationen zu den klimatischen Veränderungen in der Region vermittelt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, gemeinsam Ideen und Ansätze zu entwickeln, wie Höchstadt resilienter gegenüber den Folgen des Klimawandels gestaltet werden kann. Anmeldungen hierzu per E-Mail an maximilian.broenner@hoechstadt.de. red