Der Rotary-Club Höchstadt erhielt die Ehrung für den ersten Platz in der Polio-Plus-Challenge bei der Distriktkonferenz in Ansbach.
Der Rotary-Club Höchstadt erhielt die Ehrung für den ersten Platz in der Polio-Plus-Challenge bei der Distriktkonferenz in Ansbach. // Frank Greif
Höchstadter gewinnen die Polio-Plus-Challenge
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag

 //  Höchstadt a. d. Aisch

Die jährliche Rotary-Distriktkonferenz fand dieses Mal in der mittelfränkischen Stadt Ansbach statt. Der Distriktgovernor Udo Feldheim, konnte mehr als 500 Teilnehmer aus 69 Rotary-Clubs aus dem Distrikt 1950 begrüßen.

Ein besonderes Highlight war laut Pressemitteilung die Auszeichnung der Sieger der Polio-Plus-Challenge. Das größte Projekt, das Rotary in seiner 120-jährigen Geschichte je angepackt hat – der Kampf gegen die Kinderlähmung – heißt Polio-Plus. Seit 1988 gelang es demnach mit Hilfe mächtiger Partner wie der Weltgesundheitsorganisation den größten Teil der Welt durch massive Impfkampagnen von Polio zu befreien. Seit Beginn wurden mehr als 2,6 Milliarden US-Dollar gesammelt und 2,5 Milliarden Kinder geimpft.

Der Rotary-Club Höchstadt, vertreten durch seinen Präsidenten Waldemar Kurtz, nahm die Auszeichnung für den ersten Platz der Polio-Plus-Challenge in Empfang. Im September 2024 hatte der Rotary-Club Höchstadt in Zusammenarbeit mit der Grundschule Dechsendorf einen Poliolauf veranstaltet. Hierbei erhielten rund . 100 Kinder aus den ersten bis vierten Klassen von ihren Sponsoren einen vereinbarten Betrag für jede gelaufene Stadionrunde. Insgesamt wurden circa 400 Kilometer zurückgelegt, und nach Überweisung der Spendengelder verdoppelte der Rotary-Club Höchstadt den „erlaufenen“ Betrag. Nach weiteren Zuschüssen aus unterschiedlichen Fonds von Rotary und einer Verdreifachung durch die Gates-Foundation waren schließlich 26.500 Euro zusammengekommen. red

Nach oben