In Kooperation mit dem Kronacher Jugend- und Kulturzentrum Struwwelpeter sowie dem Sportverein Turnerschaft Kronach wird Skateboarding künftig sportorientiert und anfängerfreundlich angeboten. Die Kurse finden jeweils freitags am 4., 11. und 25. April um 15 Uhr im Struwwelpeter Kronach statt.
Hier haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit mit unserem erfahrenen Kursleiter Bilguun Ariunaa (Billi), spielerisch die Grundlagen fürs Skaten zu erlernen. Durch sein fundiertes Sportwissen, seiner Übungsleiterlizenz C für Kinder und Jugendliche sowie mehr als 20 Jahre Skateerfahrung gelingt es ihm, allen Interessierten einen Einblick in den faszinierenden Mikrokosmos des Skateboardens zu geben.
Der Schwerpunkt des Workshops liegt darin, den Teilnehmenden ein besseres Gefühl für ihren eigenen Körper sowie für das Board zu vermitteln. Dabei wird Gleichgewichtssinn sowie die Geschwindigkeit mit dem Board durch verschiedene Minispiele erprobt. Das Ganze wird in drei aufeinander aufbauenden Kursen stattfinden. Hierbei sollen die Teilnehmenden nicht nur grundlegende Techniken wie Bremsen, Anschieben und Lenken erlernen, sondern auch ihre Gefahreneinschätzung verbessern, sich für Stürze und Verletzungen sensibilisieren, richtig aufwärmen und ihren Körper gezielt für das Skateboarding stärken.
Skate-Kultur ankurbeln
Warum ist Skaten für die Jugend überhaupt so wichtig? „Um die Skate-Kultur in Kronach wieder anzukurbeln braucht es Nachwuchs auf den Brettern“, sagt Workshopleiter Bilguun Ariunaa.
Die Skateszene in Kronach fand Ende der 1990er Jahre ihren Anfang und erlebte zu Beginn der 2000er Jahre ihren Höhepunkt. Auf teils selbstgebauten Rampen fuhren die damaligen Skater auf der alten Skaterbahn. Mit der Eröffnung der neuen Skaterbahn auf dem Gelände der Landesgartenschau verlagerte sich die Szene dorthin und erlebte einen weiteren Aufschwung. Doch mit der Schließung des lokalen Skateshops „Spin“ im Jahr 2017 und dem zunehmend maroden Zustand des Skateparks nahm das Interesse am Skateboarden deutlich ab. Gerne sind auch schon Kinder ab sechs Jahren gesehen! Skateboards stehen allen Teilnehmenden zur Verfügung. Eine wichtige Voraussetzung ist das Tragen eines Helms sowie von Gelenkschonern. Anmeldezettel liegen im Café des Struwwelpeters Kronach aus oder können per E-Mail zugeschickt werden. Interessierte Eltern senden dazu eine E-Mail an sina.mueller@struwwelpeters.de red