Nächte sind düster und unheimlich? Nicht in diesen neun magischen Lichtnächten in Kronach: Das Lichtkunstfestival „Kronach leuchtet" bringt im wahrsten Sinne des Wortes etwas Licht ins Dunkel der Nacht - und das nicht einfach so, sondern immer mit Witz, Tiefsinn oder auch einem gewissen Überraschungseffekt.
„Kronach leuchtet" 2025: Alle wichtigen Informationen zu Tickets, Anfahrt und Programm
Damit alles mit dem Besuch bei „Kronach leuchtet" klappt, hat unsere Zeitung alle wichtigen Infos zusammengesucht.
Dieser Artikel befasst sich mit:
1. Der Lichtweg bei „Kronach leuchtet" 2025
In diesem Jahr gibt es eine echte Neuerung: „Kronach leuchtet" findet zum ersten Mal auf der Festung Rosenberg statt. Doch schon auf dem Weg dorthin gibt es von der Stadtpfarrkirche aus eine Wohlfühlillumination - und das völlig kostenfrei zugänglich.
Den genauen Lichtweg sehen Sie in unserer Karte:
2. Musik, Kulinarik und mehr: Das ist bei „Kronach leuchtet" geboten
Bei „Kronach leuchtet" dreht sich natürlich alles um die Lichtkunstwerke - aber nicht nur. Denn: Es gibt auch in diesem Jahr ein musikalisches und ein kulinarisches Rahmenprogramm.
Zuerst zur Musik: Da gibt es in diesem Jahr zwei Bühnen. Eine von ihnen liegt auf dem Marktplatz und damit im frei zugänglichen Bereich. Hier wird von 18 bis etwa 20:30 Uhr aufgespielt. Eine weitere Bühne ist dann an der Festung, also im kostenpflichtigen Bereich des Festivals, zu finden. Hier beginnt das Programm um 20 Uhr.
Und das gibt es an den jeweiligen Tagen auf den Bühnen zu hören:
Freitag, 25. April 2025
- Marktplatzbühne: Tony Bulluck
- Festungsbühne: Barfly
Samstag, 26. April 2025
- Marktplatzbühne: My Golden Moon
- Stadtpfarrkirche St. Johannes, ab 19 Uhr: ExSilentio Kammerchor Dresden
- Festungsbühne: Joy in Belief
Sonntag, 27. April 2025
- Marktplatzbühne: Matthias Zapf & Friends
- Festungsbühne: 4 ones groovin'
Montag, 28. April 2025
- Marktplatzbühne: Matze Brietz
- Festungsbühne: Play Again Sam light
Dienstag, 29. April 2025
- Marktplatzbühne: Wilde Pilger
- Festungsbühne: RAY.AN Duo
Mittwoch, 30. April 2025
- Marktplatzbühne MNL Meier
- Festungsbühne: Suzan Baker & Dennis Lüddicke
Donnerstag, 1. Mai 2025
- Marktplatzbühne: Spice Blend
- Festungsbühne: Secret One
Freitag, 2. Mai 2025
- Marktplatzbühne: Riff & Voice
- Festungsbühne: Xplosion
Samstag, 3. Mai 2025
- Marktplatzbühne: Beatroot
- Festungsbühne: The Silhouettes
Und weil so ein Spaziergang an der frischen Luft mit farbenfrohen Illuminationen und der passenden Hintergrundmusik hungrig und durstig macht, soll es auch am gastronomischen Angebot nicht mangeln.
Sowohl im frei zugänglichen Bereich auf dem Marktplatz als auch im Mittleren Wallgraben auf dem kostenpflichtigen Teil des Festivals gibt es ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Auf der Bastion Marie (ebenfalls im kostenpflichtigen Bereich) gibt es zudem das KöstLICHT-Zelt. Dort empfiehlt es sich aber, sich einen Tisch unter der 09261 965553 oder per Mail an koestlich@knut-events.de zu reservieren.
Gastronomie bei „Kronach leuchtet": Das ist geboten
Auf dem Marktplatz zum Vorprogramm (zwischen 18 und 20:30 Uhr):
- Kaiserhöfer Getränkeschank
- Fischdelikatessen Polifka
- Kittel's The Coffee Spot
- Metzgerei Kraus
- Heikos Food and more
- Belgische Pommes
- Traubenkeller: Pizzeria Mamma Piera da Marcello
Im Mittleren Wallgraben (ab 20 Uhr):
- KöstLICHT-Cocktailbar by KNUT.EVENTS
- Kaiserhöfer Getränkeschank
- Rapunzel veggie - sweets
- Heikos Food and more
- Zuckerbeckerey
- Seecafe & Burger
- Queens & Kings Crêpes
- Metzgerei Mantel
- H&S Flammkuchen
3. Anfahrt: Wo nahe der Veranstaltung Parkplätze zu finden sind
In diesem Jahr empfiehlt sich bei „Kronach leuchtet" definitiv festes Schuhwerk: Ein Teil des Lichtwegs ist nicht befestigt, schließlich befindet sich die Veranstaltung in und um die Festung Rosenberg. Doch nicht nur deshalb sollte man sich festes Schuhwerk anziehen, vor allen Dingen dann, wenn man nicht direkt aus Kronach kommt: Die Obere Stadt wird ab 18 Uhr für den Verkehr gesperrt, ein Shuttlebus fährt das Festival dann logischerweise auch nicht an. Das heißt: Vom Parkplatz aus führt nur der Fußweg zu Festung Rosenberg.
Die Parkmöglichkeiten sind in unserer Karte zum Lichtweg mit einem „P" gekennzeichnet.
Hier noch einmal alle Parkmöglichkeiten zur Übersicht (sortiert nach der Entfernung zum Festival, absteigend):
- Wohnmobilstellplatz Hammermühle, ca. 1,1 km Entfernung zum Festivalgelände (Zugang Marienplatz)
- Parkplätze Hammermühlweg, ca. 1,1 km Entfernung zum Festivalgelände (Zugang Marienplatz)
- Parkplatz am Kreiskulturraum Kronach, ca. 1 km Entfernung zum Festivalgelände (Zugang Marienplatz)
- Parkplätze am Flügelbahnhof, ca. 850 m Entfernung zum Festivalgelände (Zugang Marienplatz)
- Parkplatz am Klinikum, ca. 700 m zum Festivalgelände (Zugang Strauer Torweg/Garküche)
- Parkplatz Kaspar-Zeuß-Gymnasium, ca. 650 m zum Festivalgelände (Zugang Marienplatz)
- Parkplätze am Friedhof, ca. 600 m zum Festivalgelände (Zugang Marienplatz)
- Parkplatz Pfählangerstraße, ca. 600 m zum Festivalgelände (Zugang Marienplatz)
- Parkplatz Kaulanger, ca. 500 m Entfernung zum Festivalgelände (Zugang Strauer Torweg/Garküche)
- Parkdeck Turnerheim, ca. 450 m zum Festivalgelände (Zugang Marienplatz)
- Parkplätze Klosterstraße, ca. 450 m Entfernung zum Festivalgelände (Zugang Am Pförtchen)
- Parkplatz Sparkasse, ca. 350 m zum Festivalgelände (Zugang Marienplatz)
- Parkplätze am Bahnhof, ca. 350 m zum Festivalgelände (Zugang Marienplatz)
- Parkplatz am Landratsamt, ca. 350 m Entfernung zum Festivalgelände (Zugang Am Pförtchen)
- Parkplatz Europabrücke, ca. 300 m zum Festivalgelände (Zugang Marienplatz)
- Parkplätze in der Adolf-Kolping-Straße, ca. 300 m zum Festivalgelände (Zugang Bamberger Tor)
- Parkplatz Krahenberg, ca. 280 m Entfernung zum Festivalgelände (Zugang Am Pförtchen)
- Parkplatz Hussitenplatz, ca. 100 Meter zum Festivalgelände (Zugang Marienplatz)
4. Kronach leuchtet 2025: Einlass, Tickets und Vorverkauf
Das kostenfrei zugängliche Rahmenprogramm ist jeden Tag von 18-20:30 Uhr zugänglich. Für den Lichtweg an der Festung Rosenberg beginnt der Einlass um 19:30 Uhr. Tickets für den kostenpflichtigen Teil des Festivals gibt es jederzeit online oder an der Tageskasse.
Der Vorteil für Online-Bucher: das Ticket ist nicht tagesgebunden, sondern kann an jedem beliebigen Abend eingelöst werden. Was es vorab auch gibt: Ein Neun-Tages-Ticket sowie ein Drei-Tages-Ticket. Die Tickets können aber nicht nur im Voraus, sondern auch am Besuchstag selbst online gebucht werden.
Über diesen Link geht es zum Onlineshop.
5. Alle weiteren Hintergründe zum Lichtkunstfestival Kronach leuchtet 2025
Unsere Zeitung hält Sie selbstverständlich auch in diesem Jahr im Verlauf des Festivals auf dem Laufenden.
Alle unsere Hintergrundberichte können Sie hier nachlesen: