Vier Mal wurde Marlis Petersen zur Sängerin des Jahres gekürt, sie ist zu Hause in den großen Opernhäusern der Welt und den Salzburger wie den Münchner Festspielen. Und nun ist sie zum ersten Mal in Bayreuth zu hören: Marlis Petersen tritt am Vorabend der Festspielpremiere 2025 zusammen mit dem Liedpianisten Stephan Matthias Lademann im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth auf.
„Opus Klassik 2020“
Mit „Blüten der Liebe“ ist der Liederabend, der am Donnerstag, 24. Juli, um 19.30 Uhr beginnt, überschrieben. Geplant sind Werke von Robert Schumann, Richard Strauss, Alexander Zemlinsky und Richard Wagner.
Gemeinsam haben die Künstler den Preis „Opus Klassik 2020“ für ein Mammutprojekt erhalten, „Dimensionen – Mensch und Lied“ drei CDs über die „Welt zur „Innenwelt“ und schließlich zur „Neuen Welt“, die im Konzerthaus Blaibach am Steingraeber Flügel eingespielt wurden. In Straussens Rosenkavalier verkörperte Petersen im Jahr 2021 die Rolle der Marschallin an der Bayerischen Staatsoper in München, die sie mit dem Titel Bayerische Kammersängerin ehrte.
Der in Meissen gebürtige Stephan Matthias Lademann, wuchs in der DDR auf, seine musikalische Heimat ist seit dem Jahr 1997 Wien. Mit Marlis Petersen verbindet ihn die Vorliebe für Lied-Poesie-Projekte und Programmfolgen, die ein großes Ganzes ergeben. Im Alltag ist er Professor an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien im Fach Lied- und Oratoriengestaltung
Konzertkarten gibt es ab 31. März bei Steingraeber online und an der Theaterkasse Bayreuth . Updates werden im Internet unter steingraeber.de/veranstaltungen veröffentlicht. red