Der 1. Vorsitzende der SG Gösmes/ Walberngrün, Lothar Scheler, freute sich bei der Jahreshauptversammlung über den Zusammenhalt im Verein und das vielfältige Vereinsleben, das sich in zahlreichen Veranstaltung widerspiegelt. Ein wichtiger Fortschritt wurde bei der Wasserversorgung zur Platzbewässerung erzielt. Unter der Koordination von Manuel Nahr und Matthias Hartmann wurde die Optimierung der Anlage mit einem gemeindlichen Bagger und zahlreichen Helfern erfolgreich umgesetzt.
Ein besonderes Highlight stellt die von der UEFA bezuschusste Photovoltaikanlage dar, die nicht nur nachhaltigen Strom für die Sportanlage produziert, sondern künftig eine geplante Wärmepumpe speisen könnte. Dies würde die alte Ölheizung ersetzen und langfristig Energiekosten sparen.
Das Großereignis des Jahres 2025 wird das 70-jährige Gründungsjubiläum der SG Gösmes/Walberngrün sein. Gefeiert wird am ersten Wochenende im Juli in Kooperation mit allen örtlichen Vereinen, da auch die örtlichen Feuerwehren, der Obst- und Gartenbauverein sowie der Frankenwaldverein runde Vereinsjubiläen begehen.
Kassier Klaus Lauterbach legte einen umfassenden Finanzbericht vor. Trotz gestiegener Betriebskosten konnte die SG Gösmes/Walberngrün ein positives Wirtschaftsjahr verzeichnen. Die Finanzierung der neuen Heizung hängt nun von öffentlichen Zuschüssen ab.
Sportlicher Überblick
Sportlich gab Hannes Müller einen Überblick über die Situation der Fußballer, die beim FC Frankenwald aktiv sind. David Scheler berichtete von den Herausforderungen der Skiabteilung. Weitere Aktivitäten in der Damensportgruppe und der Nordic-Walkingabteilung unterstreichen die sportliche Vielfalt des Vereins. Bürgermeister Werner Burger lobte das ehrenamtliche Engagement, das starke Zusammengehörigkeitsgefühl und die zentrale Rolle des Sportheims. red