Wettbewerb
Schüler spielen Börse
Siegreich im Börsenspiel (von links): Börsenspiel-Betreuerin Magdalena Kestel, Louis Treptow, Yousef El-Sheikh, Fabian Heidenreich, Schulleiter Alexander Battistella und Klassenleiter Achim Stosch
Siegreich im Börsenspiel (von links): Börsenspiel-Betreuerin Magdalena Kestel, Louis Treptow, Yousef El-Sheikh, Fabian Heidenreich, Schulleiter Alexander Battistella und Klassenleiter Achim Stosch // Sparkasse
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag
Kulmbach

Beim Planspiel Börse der Sparkasse Kulmbach-Kronach haben sich auch in diesem Jahr Schüler und Auszubildende mit 50.000 Euro fiktivem Kapital am virtuellen Handel versucht.

Bereits seit 19 Jahren fördert die Sparkasse dieses Online-Lernspiel für Finanzbildung der besonderen Art. Die letzte Spielphase endete im Januar nach vier aufregenden Monaten, in denen sich rund 400 Jugendliche aus der Region ins Finanzabenteuer stürzten. Mit dabei waren Schulen aus dem Kronacher und Kulmbacher Landkreis sowie die Auszubildenden der Sparkasse selbst.

Die Spielphase war geprägt von sinkender Inflation und sinkenden Leitzinsen, sich stabilisierenden Energiepreisen, aber auch geopolitischen Unsicherheiten und der US-Präsidentschaftswahl. Der DAX konnte sich nach einer Schwäche zum Jahresbeginn erholen. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, jungen Menschen das nötige Wissen für ihre finanziellen Entscheidungen mitzugeben. Wer früh lernt, wie Märkte funktionieren, kann später souverän mit Finanzthemen umgehen“, erklärt Harry Weiß, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kulmbach-Kronach.

Preisgeld von 1000 Euro

Und weil es mit einem Extra-Ansporn noch mehr Spaß macht, winkte den sechs besten Schüler-Teams ein Preisgeld von insgesamt 1000 Euro. Prämiert wurde in zwei Kategorien: Depotgesamtwert und Nachhaltigkeitsertrag.

Platz 1 im Nachhaltigkeitswettbewerb sicherte sich die Adalbert-Raps-Fachoberschule. Fabian Heidenreich, Yousef El-Sheikh, Louis Treptow und Tobias Rehmann bildeten das Team „4Blocks Investments“ und freuen sich dank ihrer gewinnbringenden Anlagestrategie über einen Geldpreis in Höhe von 300 Euro. Außerdem einen Platz auf dem Treppchen sicherten sich die Carl-von-Linde Realschule und das Caspar-Vischer-Gymnasium. red

Inhalt teilen