BLLV Kulmbach
Treue Mitglieder geehrt
Die geehrten Mitglieder
Die geehrten Mitglieder // Fred-J. Jansch
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag
Kulmbach

Zu einer Feierstunde mit Ehrungen hatte die Vorsitzende des BLLV-Ortsverbandes Kulmbach Diana Wende ins Bräuwerck nach Neudrossenfeld eingeladen. Sie berichtete über aktuelle Verbandspolitik.

Der erhoffte Wegfall des Arbeitszeitkontos konnte nicht durchgesetzt werden und die Unterrichtsversorgung an den Mittelschulen sei nach wie vor schwierig.

Der Beruf des Mittelschullehrers erscheint wenig attraktiv, deshalb entschieden sich zu wenig Studierende für diesen Studiengang, so Diana Wende. In der Grundschule erweist sich der vorgeschriebene Sprachstandstest für Vierjährige als zusätzliche Belastung der Lehrkräfte.

Für den Ortsverband merkte die Vorsitzende an, dass der Vorstand an allen überregionalen Sitzungen teilgenommen habe. Die Kassenführerin Carina Schardt berichtete von den finanziellen Gegebenheiten im abgelaufenen Jahr.

Von den zur Verfügung stehenden Geldern wurde ein Großteil für Spenden an verschiedene Organisationen und Geburtstagsglückwünschen ausgegeben. Trotzdem sei am Jahresende noch ein kleiner Überschuss in der Kasse gewesen.

16 wurden geehrt

Bei der anschließenden Ehrung für 25-, 40-, 50-, 55-, 60-, 65- und in einem Fall sogar 70-jährige Mitgliedschaft begrüßten Diana Wende und Chantal Braun 16 von 38 der zu Ehrenden.

Geehrt wurden für 25 Jahre Silvia Sonntag; für 40 Jahre Susanne Fröba und Thea Xynos; für 50 Jahre Anneliese Greim, Peter Hanusch, Lilo Hofmann, Heidi Koblofsky, Christine Koschewa und Leo Pelzl; für 55 Jahre Heinrich Beyer, Fred Jansch, Reinhard von Ramin und Ulrike Schröppel; für 60 Jahre Helga Engelhardt und Heidemarie Haubenreißer; für 65 Jahre Marie Luise Glaser.

Alle bekamen eine Urkunde und ein Präsent überreicht. Zum Abschluss des offiziellen Teils bedankte sich Diana Wende noch bei ihrem Vorstandsteam für die gute Zusammenarbeit und überreichte an Fred Jansch und Waltraud Hohenreuther ein Geschenkkörbchen als Anerkennung für die Betreuung der Senioren. red

Inhalt teilen