Naturschutz
Titel Umweltschule erhalten
Die Schüler der Ritter-von-Spix-Schule Höchstadt freuen sich über die Auszeichnung als Umweltschule.
Die Schüler der Ritter-von-Spix-Schule Höchstadt freuen sich über die Auszeichnung als Umweltschule. // Ritter-von-Spix-Mittelschule
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag
Höchstadt a. d. Aisch

Die Ritter-von-Spix-Schule Höchstadt hat die Auszeichnung zur Umweltschule erhalten. Das Engagement der Schulfamilie wurde gewürdigt: Die Ritter-von-Spix-Schule wurde in der Stadthalle Fürth als Umweltschule ausgezeichnet.

Die Veranstaltung begann mit den feierlichen Grußworten des Bayerischen Umweltministers Thorsten Glauber und des Vorsitzenden des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV), Norbert Schäffer. Beide Ehrengäste lobten das kontinuierliche Engagement der Schulen im Bereich Nachhaltigkeit und besuchten persönlich den liebevoll gestalten Stand der Mittelschule.

Die Ritter-von-Spix-Mittelschule Höchstadt zeichnet sich laut Pressemitteilung durch ihre hohe Praxisorientierung aus. Gerade in den berufsorientierenden Fächer und dem vielfältigen Angebot an Arbeitsgemeinschaften könnten Kinder und Jugendliche zeigen, wo ihre Stärken liegen. Umso erfreulicher war es demnach, dass eine Mittelschullehrerin nach der Corona-Pandemie vom ehemaligen Schulleiter Michael Ulbrich grünes Licht für eine neue Arbeitsgemeinschaft bekam: den Schulgarten.

Nicht lange musste man auf zahlreiche Helfer warten. Selbstständig suchen sich die „Gärtner, Handwerker, Künstler und Naturbegeisterte“ Projekte aus, die in ihrem Interessenbereich liegen. So entstanden im Laufe der Jahre ein „Grünes Klassenzimmer“, eine Grillecke, ein hauseigener Apfelsaft und zahlreiche Sitz- und Liegemöglichkeiten, die im Technikunterricht angefertigt wurden. Mittlerweile kommen bereits ehemalige Schüler als Kooperationspartner zurück an die Schule und unterstützen die AG bei größeren Projekten.

Die Umsetzung der Schülerideen sei dankenswerterweise möglich, weil die Stadt Höchstadt sowie der Stadtrat den Nachhaltigkeitsgedanken der Schule unterstützen und das Grundstück zur Verfügung stellen.

Das Angebot konnte zuletzt noch durch die Bienen-AG erweitert werden. Seit Oktober 2023 leben zwei Bienenvölker im naturbelassenen Schulgarten.

Erst vor Kurzem wurde mit tatkräftiger Unterstützung der Schülerinnen und Schüler ein neuer stabiler und höhenverstellbarer Bienenstand gebaut. Die Abhängigkeit der Bienen von der Natur und vom Wetter werde direkt spürbar. Die Schülerinnen und Schüler werden so Stück für Stück für die Problematik der Insekten, der Artenvielfalt und deren wichtigen Bestäubertätigkeit sensibilisiert. Die Liebe zur Natur sei auch der neuen Schulleiterin Sonja Maria Sasse ein Herzensanliegen: „Die Natur ist unsere Lebensgrundlage, die es zu schützen gilt. Unser Umweltgarten ermöglicht unseren Kindern und Jugendlichen eine aktive Mitarbeit an der Verwirklichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung, die wir an unserer Schule verfolgen.“ red

Inhalt teilen