Die Omas gegen Rechts und das Bündnis „Lichtenfels ist bunt“ veranstalten am Donnerstag, 24. April, um 18 Uhr im Vorhof der ehemaligen Synagoge Lichtenfels eine Mahnwache „Gegen das Vergessen“....
Die Omas gegen Rechts und das Bündnis „Lichtenfels ist bunt“ veranstalten am Donnerstag, 24. April, um 18 Uhr im Vorhof der ehemaligen Synagoge Lichtenfels eine Mahnwache „Gegen das Vergessen“. Anlass ist der Jahrestag der Deportation der Lichtenfelser Juden am 24. April 1942. Oberstudienrat Karlheinz Hößel wird die Ereignisse von damals zusammenfassen. Nach kurzen Texten zum Holocaust und einem Schweigegang zum Bahnhof werden dort 14 weiße Rosen mit den Namen der 1942 deportierten Lichtenfelser Juden abgelegt.
Im Vorfeld kann in der geöffneten ehemaligen Synagoge die Ausstellung „Züge in den Tod“ besichtigt werden. red