Die Übergabe von Trockenanzügen an die Aktiven für die Wasserrettung mit Oliver Naumann, Vorsitzender BRK-Kreiswasserwacht (5. v. l.), Stefan Schneyer, Pressesprecher Sparkasse Coburg-Lichtenfels (6. v. l.), Landrat und BRK-Kreisvorsitzender Chris...
Die Übergabe von Trockenanzügen an die Aktiven für die Wasserrettung mit Oliver Naumann, Vorsitzender BRK-Kreiswasserwacht (5. v. l.), Stefan Schneyer, Pressesprecher Sparkasse Coburg-Lichtenfels (6. v. l.), Landrat und BRK-Kreisvorsitzender Christian Meißner (8. v. l.) und BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Petrak (l.). // Fabian Heuschmann, BRK
Lebenswichtige Einsätze
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag

 //  Lichtenfels

Dank einer Spende der Sparkasse Coburg-Lichtenfels in Höhe von 5100 Euro konnte die Ausrüstung der sechs Wasserwacht-Ortsgruppen im Landkreis Lichtenfels entscheidend verbessert werden. Laut einer Pressemeldung des Roten Kreuzes überreichte der Vorsitzende der Kreiswasserwacht Lichtenfels, Oliver Naumann, Trockenanzüge an die aktiven Mitglieder der Ortsgruppen Ebensfeld, Bad Staffelstein, Lichtenfels, Redwitz, Michelau und Altenkunstadt.

Schutz vor Kälte und Umwelteinflüssen

Diese neuen Anzüge sollen die Wasserretter fortan bei ihren Einsätzen unterstützen. Insbesondere bei Vermisstensuchen oder akuten Einsätzen in den Gewässern des Landkreises, die durch die Integrierte Leitstelle Ebersdorf b. Cbg. alarmiert werden, kommen die neuen Trockenanzüge zum Einsatz. Traditionelle Tauchanzüge sind oft ungeeignet, während die neuen Anzüge Schutz vor Kälte und Umwelteinflüssen wie starker Verschmutzung bieten. Darüber hinaus sind sie schneller anzuziehen und länger einsetzbar.

Christian Meißner, Landrat und BRK-Kreisvorsitzender, vermittelte die Spende und dankte Stefan Schneyer, dem Pressesprecher der Sparkasse Coburg-Lichtenfels, bei der Übergabe. Er freute sich über die dankbaren Reaktionen der ehrenamtlichen Retter und hob hervor, dass die neuen Anzüge die Einsatzfähigkeit der Wasserretter erheblich verbessern würden.

Unter schwierigen Bedingungen tauchen

Diese müssten häufig unter schwierigen Bedingungen tauchen und nicht in idyllischen Gewässern wie im Urlaub, betonte Christian Meißner. Aus eigener Erfahrung wisse er die Bedeutung der Arbeit der Wasserwacht sehr zu schätzen.

Abschließend unterstrich Stefan Schneyer die Bedeutung von Spenden. Sie könnten gezielt helfen, wenn Finanzierungslücken auftreten, und gleichzeitig die Motivation von ehrenamtlich Engagierten fördern. So seien Spenden eine ideale Investition in die Region. red

Nach oben