Burg Feuerstein
Am Samstag findet ein Schnitzkurs für Eltern und Kinder auf Burg Feuerstein statt. // Katja Erlwein/Jugendhaus Burg Feuerstein
Das dürfen Sie am Wochenende in Forchheim nicht verpassen

Tag der Museen, ein preisgekrönter Kabarettist und ein Schnitzkurs für Kinder und Eltern. Das können Sie am dritten Maiwochenende in Forchheim erleben.

 //  LKR Forchheim
Artikel anhören
lädt...

Freitag, 16. Mai 2025

Musikkabarett: Sebastian Krämer – „Liebeslieder an deine Tante“

Ich denk’ an deine Tante, / wüßte nicht, wann ich je so brannte. / Ist sonst nicht meine Art, / liegt an Hildegard ...

Das sind ein paar der Verse aus dem Programm „Liebeslieder an deine Tante“ des Preisträgers des Bayerischen Kabarettpreises 2020 Sebastian Krämer. Er kommt am Freitag, 16. Mai, um 20 Uhr ins Junge Theater Forchheim.

Dieses Wochenende kommt der bayerische Kabarettpreisträger auch nach Forchheim.
Dieses Wochenende kommt der bayerische Kabarettpreisträger auch nach Forchheim. // Christian Biadacz

Karten gibt es im Vorverkauf unter www.jtf.de oder beispielsweise in der Lotto-Annahmestelle Kefferstein regulär für 26,30 Euro und ermäßigt für 20,80 Euro. An der Abendkasse kostet ein Ticket 28,80 Euro, beziehungsweise 23,30 Euro.

Wie Fernsehserien unser Leben begleiten

Bonanza, Lindenstraße und Biene Maja. Melodien und Szenen, die sich einprägen. Wie genau Serien unser Gedächtnis prägen und welche Rolle sie in unserem Leben spielen, weiß Prof. Dr. Hans Jürgen Luibl. Der Dozent der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg kommt am Freitag, 16. Mai, um 18.15 Uhr in den Stadtteiltreff im Neuen Katharinenspital und fragt, warum Serien wie diese die Menschen bewegen.

Irland ganz nah

Ein irischer Tanzabend mit einem traditionell irischen Gericht und Livemusik von den O' Malleys gibt es am Freitagabend ab 20 Uhr bei dance maxX. Der Eintritt kostet 15 Euro. 

Gößweinsteiner Nachtwächterrundgang

Am Freitag, 16. Mai, führt Sie ein Nachtwächter ab 20.30Uhr durch die Straßen von Gößweinstein. Eine Karte kostet ohne Kur Karte acht Euro und mit sieben Euro.

Samstag, 17. Mai 2025

Felsenkellerführung in Egloffstein

Am Samstag, 17. Mai, bietet die Familie Wirth eine Führung durch ihren Keller an. Die Wege durch den Keller sind mit Kerzen beleuchtet. Die Tour startet um 10 Uhr, Tickets auf der Website kosten für Erwachsene vier Euro und für Kinder drei Euro. Aufgrund der niedrigen Temperaturen im Keller ist eine Jacke mitzubringen.

Metzgerstreifzug in Forchheim

Wer die Besonderheiten der Forchheimer Bratwurst kennenlernen möchte, ist bei Schweizer & Reif richtig aufgehoben. Der Familienbetrieb gibt einen Einblick hinter die Kulissen der Metzgerei und gibt die Möglichkeit die gesehenen Produkte zu verkosten. Eine Karte kostet 15 Euro und die Führung dauert 45 Minuten.

Kunreuther Scheunenfrühling 

Ab 11 Uhr findet am Samstag, 17. Mai, der Kunreuther Scheunenfrühling statt. Hier stellen Hobbykünstler und Kunsthandwerker ihre Kunst in der denkmalgeschützten Prechtel-Scheune vor und auch regionale Spezialitäten stehen zum Verkauf. Der Eintritt ist frei.

Schnitzworkshop auf Burg Feuerstein

Schnitzen wie Michel aus Lönneberga. Die ersten Erfahrungen dafür können Kinder von sieben bis zwölf Jahren beim Schnitzkurs auf Burg Feuerstein zusammen mit ihren Eltern sammeln. Es werden verschiedene Schnitztechniken gezeigt und erste Projekte getestet. Am Ende bekommt jedes Kind einen Schnitzführerschein.

Der Kurs ist am Samstag, 17. Mai, startet um 14 Uhr und dauert drei Stunden. Die Tickets für ein Kind in Begleitung eines Erwachsenen kostet 49 Euro. Für ein zweites Kind muss ein Zuschlag von 25 Euro gezahlt werden. Eine Anmeldung ist auf der Website von „Raus in den Wald“ möglich. 

Sonntag, 18. Mai 2025

Tag der Museen

Am Sonntag, 18. Mai, findet der internationale Museumstag statt, der 1977 das erste Mal gefeiert wurde. Auch die Museen in der Region nehmen an dem Tag teil, der dieses Jahr unter dem Motto „The Future of Museums in Rapidly Changing Communities" steht.

Pfalzmuseum Forchheim

Das Pfalzmuseum in Forchheim ist von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Um 10.30 Uhr gibt es eine englische und um 14.30 Uhr gibt es eine deutsche Highlight-Führung durch das Museum. Auf dem Programm steht unter anderem eine Zeitreise von der Steinzeit bis in die 1960er Jahre, spätgotische Wandmalereien und das Trachtenmuseum.

Am Tag der Museen dürfen Kinder im Pfalzgraben Spiele aus der Zeit ihrer Großeltern ausprobieren.
Am Tag der Museen dürfen Kinder im Pfalzgraben Spiele aus der Zeit ihrer Großeltern ausprobieren. // Christian Martin

Um 14 Uhr gibt es im Pfalzgraben ein Spieleprogramm für Kinder: „Komm, spiel mit!“ zeigt Spiele wie zu Omas und Opas Zeiten.

Heimatmuseum Ebermannstadt

Das Heimatmuseum plant zusätzlich zum kostenlosen Besuch ein Kulturfest von 14 Uhr bis 17 Uhr. Hier gibt es Chorauftritte, es werden Luftballons steigen gelassen, Bastelaktionen laden ein, sich kreativ auszulassen und es gibt ein Rätsel im Museum zu lösen. Außerdem werden Kaffee, Kuchen, Eis und kalte Getränke angeboten.

Synagoge Ermreuth

Die Synagoge in Ermreuth ist von 14 Uhr bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.

Felix-Müller-Museum in Neunkirchen am Brand

Ebenfalls kostenlos zu besuchen ist das Felix-Müller-Museum in Neunkirchen am Brand von 15 Uhr bis 17 Uhr.

Posaunenkonzert in Igensdorf

Am Sonntag, 18. Mai, findet um 19 Uhr ein Konzert des Posaunenchors Igensdorf und des Nachwuchsensembles NEXTGEN Bass mit Stücken aus verschiedenen Genres statt.

Der Posaunenchor Igensdorf spielt am Sonntag in der St. Georgskirche.
Der Posaunenchor Igensdorf spielt am Sonntag in der St. Georgskirche. // Rainer Friedrich

Das Konzert findet in der St. Georgskirche in Igensdorf statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

 

Nach oben