Der Vorstand der Wasserwacht Ebermannstadt blickt auf ein Jahr voller Höhepunkte zurück. Angefangen bei den Jüngsten: So lernten 2024 knapp 50 Kinder das Schwimmen in Ebermannstadt. Ob im Freibad „Ebsermare“ oder im Hallenbad: Die drei Schwimmkurse waren gut besucht.
Aus- und Fortbildungen sowie stetige Weiterbildungen bilden den Alltag der Ehrenamtlichen. Bereits 26 Nachwuchskräfte im Alter von acht bis 15 Jahren durchliefen eine dreitägige Ausbildung mit anschließenden Prüfungen.
Rettungsschwimmen – Kernelement der Wasserwacht – erlernten im Frühsommer 30 Mitglieder. Ausgebildet in den Stufen Bronze, Silber oder Gold sorgen sie für Sicherheit und unterstützen die Bademeister im „Ebsermare“. Auf die Versorgung von Verletzten wurde in zwei Erste-Hilfe-Kursen und einem Sanitätskurs Wert gelegt.
Vielfache Ausbildungsmöglichkeiten
Um im Einsatzdienst mitwirken zu können, wurden drei Mitglieder zum Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst sowie zwei Personen zum Wasserretter ausgebildet; ein Mitglied befindet sich aktuell in der Ausbildung zur Rettungstaucherin. Erlerntes Wissen weitergeben, dies können zukünftig vier neue Ausbildungsassistenten für Schwimmen, eine Erste-Hilfe-Ausbilderin und eine PSNV-Fachkraft (Psychosoziale Notfallversorgung).
Bei vier Wasserrettungseinsätzen im Landkreis Forchheim waren die Einsatzkräfte 2024 gefordert, ob Mensch oder Tier, die Ehrenamtlichen eilten zur Hilfe. Auch beim Hochwasser im Juni waren zwei Ebermannstadter Einsatzkräfte in Südbayern im Einsatz, einer als Rettungstaucher im Wasserrettungszug und einer als Luftretter am Hubschrauber der Landespolizei.
Jugend hat Grund, stolz zu sein
Die Jugendarbeit erlebte dieses Jahr Einmaliges: Erstmals qualifizierten sich alle drei Mannschaften für die Bayerischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen. Aber auch über die Wettbewerbe hinaus gibt es allen Grund, stolz zu sein: Zwei Zeltlager, 18 Gruppenstunden, 45 Trainingseinheiten, Schlittschuhlaufen, „Atlantis“-Besuch (Erlebnisbad) und vieles mehr bot die Jugendleitung den Kindern und Jugendlichen an.
Die Ortsgruppenleitung lud im abgelaufenen Jahr erstmals zu einem Sommervereinsausflug ein. Zusammen mit Kollegen aus Holzkirchen ging es zum Raften auf die Isar.
Die Einweihung der neuen Fahrzeuggarage – nach mehr als 2000 ehrenamtlichen Arbeitsstunden – war sicherlich ein wichtiges Highlight, ebenso wie der große Zuwachs an Mitgliedern: Aktuell hat die Ortsgruppe Ebermannstadt knapp 450 Mitglieder.
Voller Stolz blicken die Verantwortlichen auf ein erstaunliches Jahr zurück, richten aber auch den Blick ins neue Jahr. Die Wahl der Ortsgruppenleitung am 9. Februar sowie das 60. Jubiläum am 19. und 20. Juli werfen ihre Schatten voraus.
Lesen Sie auch: