0
Jahresrückblick
Die Brücke wandert
Jetzt liegt das Brückenteil an seinem Platz. Die Erneuerung der Mainbrücke zwischen ober- und Untertheres war ein Spektakel, eingetaktet in den Rhythmus der Bahn, über deren Geleise die Brücke ja auch führt.
Jetzt liegt das Brückenteil an seinem Platz. Die Erneuerung der Mainbrücke zwischen ober- und Untertheres war ein Spektakel, eingetaktet in den Rhythmus der Bahn, über deren Geleise die Brücke ja auch führt. // Günter Flegel
Theres – Mal eben 30 Millionen Euro verbaut. Großartige Einblicke in den modernen Brückenbau gab das Projekt bei Theres.

Dort lernte die Brücke das Laufen: Nach der Brücke Zeil-Sand und der Haßfurter Flutbrücke kam die Horhäuser Brücke in Theres an die Reihe.

Bei der gigantischen Sanierungsaktion dieses Autobahnzubringer-Teilstückes für die A70 zeigte sich, dass Brücken durchaus „Laufen“ können. Erst wurde ein Übergangslager gebaut, über den der Verkehr lief, am Ende dann wurde das Brückenteil (von Thereser Seite aus) nach rechts gerutscht an seinen endgültigen Platz. Riesige Kräne und auch ein riesiger Lastenbock auf dem Main waren eingesetzt worden.

Viele weitere Bauaktionen liefen im Landkreis Haßberge, etwa die Sanierung eines Teilstückes der B279 bei Pfarrweisach, die Sanierung der ehemaligen Bundesstraßentrasse 26 zwischen Haßfurt und Ebelsbach oder – neben der Fahrbahndeckenerneuerung der Zeiler Umgehungsstraße – auch der Neubau des Gymnasiums in Ebern.

Jahresrückblick 2022

Unsere Leseempfehlungen

Inhalt teilen