Ab 10 Uhr erwarten die Besucher am Sonntag (30. März) spannende Vorträge, informative Gespräche und die Möglichkeit, sich über aktuelle Gesundheitsthemen zu informieren.
Prävention und Behandlung Themen beim Kronacher Gesundheitstag
Die Veranstaltung bietet eine Plattform für alle, die an einem gesunden Lebensstil interessiert sind. Die Eröffnung des Gesundheitstags erfolgt durch Wilhelmsthals Erste Bürgermeisterin Susanne Grebner (SPD) gemeinsam mit Kronachs Erster Bürgermeisterin Angela Hofmann (CSU), Landrat Klaus Löffler (CSU) und der Organisatorin des Kronacher Gesundheitstags, Marina Pompe.
Im Laufe des Tages wird es zahlreiche Fachvorträge zu Themen wie Gesundheitsförderung, Prävention und moderne Behandlungsmethoden geben. Renommierte Experten werden ihre Erkenntnisse teilen und wertvolle Tipps geben, um die Gesundheit zu fördern. Darüber hinaus haben alle Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, den umfangreichen Ausstellerbereich mit über 30 Gesundheitsunternehmen, Vereinen, Versicherungen und Therapeuten zu besuchen. Hier kann man sich über verschiedene Angebote informieren und Kontakte knüpfen.
Neu: Fahrservice für die Besucher in Steinberg
Die ARGE Mantrailing und Therapiehundezentrum präsentieren im Außenbereich ihre Arbeit. Neu ist in diesem Jahr, dass ein Fahrservice die Besucherinnen und Besucher bequem von ferngelegenen Parkplätzen (Sportplatz, Eibigstraße 24, und REWE-Parkplatz, Weissanger 2) direkt zum Veranstaltungsort bringt. Hier unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Steinberg.
Alle Gesundheitsinteressierten sind herzlich eingeladen, sich über wichtige Gesundheitsthemen zu informieren und mit Experten ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung endet um 18 Uhr.
Alle Mitwirkenden freuen sich auf viele Gäste sowie informative Gespräche und laden herzlich ein.
Das sind die Themen der Vorträge beim Kronacher Gesundheitstag
10 Uhr: Eröffnung mit Begrüßung
Vorträge:
11 Uhr: „100 Jahre und gesund – ein erstrebenswertes Ziel?“ (Martina Stauch, Onkologin)
11.45 Uhr: „Was ist möglich durch eine Integrative naturgemäße Behandlung von chronischen Krankheiten und Krebs?“ (Uwe R. M. Reuter)
12.30 Uhr: „Vorhofflimmern: Wenn der Herzschlag aus dem Takt gerät“ (Oberarzt Kardiologie Michael Chapran)
13.15 Uhr: „Gefahr unter der Gürtellinie: Der Leistenbruch und seine Risiken“ (Sektionsleiter Allgemein- und Viszeralchirurgie Thomas Wendrich)
14 Uhr: Vitamin D – ein Wundervitamin? (H. Kohlmann, Fachapotheker für Offizinpharmazie und Ernährungsberatung)
14.45 Uhr: „Physiotherapie – mehr als nur Massage, und warum Bewegung so wichtig ist“ (Nathalie Fugmann, Physiotherapeutin)
15.30 Uhr: „Gesund bleiben in belastenden Zeiten“ (Heike Lappe, Beraterin für systemische Beratung, Paar- und Familientherapie)
16.15 Uhr: „Wie erkenne ich beginnende Schwerhörigkeit?“ – bei mir oder anderen (Simon Krackau, Hörakustikmeister, Pädakustiker, Tinnitus-Experte)
17 Uhr: „Lange leben, gut leben, jünger leben!“ (Petra Schuberth).
Im Außenbereich: Freiwillige Feuerwehr Steinberg, ARGE Mantrailing.
Lesen Sie auch