Garantiert nass werden die Teilnehmer der Floßfahrten auf der Wilden Rodach.
Garantiert nass werden die Teilnehmer der Floßfahrten auf der Wilden Rodach. // Archiv/Stadt Wallenfels
Auf der Wilden Rodach wird wieder geflößt
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag

Am kommenden Samstag (10. Mai) um 15 Uhr starten die Wallenfelser Flößer in die Saison 2025. Bis zum 13. September finden zwölf Fahrten auf der Wilden Rodach statt, bereits jetzt sind 3000 Buchungen eingegangen.

 //  Wallenfels
Artikel anhören
lädt...

Bevor die ersten Flößer mit einem „In Gotts Noma“ durch das Wehr in Schnappenhammer fahren, waren viele Vorarbeiten notwendig: Neben dem Bau von fünf neuen Flößen musste die Strecke wieder instand gesetzt und Wehre eingebaut werden. Mehrere Samstage investierten die Flößer dafür. Ohne das ehrenamtliche Engagement wären die Fahrten nicht denkbar, denn es braucht pro Termin rund 50 Personen auf und an der Strecke. Dabei bringen sich nicht nur die Flößer ein: Einsatzkräfte der Wasserwacht Wallenfels sichern die Fahrten ab und absolvieren dafür ein Spezialtraining.

Bei der Flößergemeinschaft hat sich vor kurzem einen Generationswechsel vollzogen. Andreas Weiß ist neuer Vorsitzender, Nils Stöcker wurde von den Mitgliedern zum Floßmeister gewählt. Ihnen stehen die bisherigen Amtsinhaber Andi Buckreus und Henry Stöcker als Stellvertreter zur Seite.

Sehr zufrieden mit Buchungen

Sehr zufrieden ist die Stadt Wallenfels mit den Buchungszahlen. Bereits jetzt seien einige Termine ausgebucht, erklärt Jasmin Schmittnägel von der Touristinformation: „Für Kurzentschlossene haben wir an diesem Samstag noch einige Plätze.“ Angeboten werden die Floßfahrten jeweils in einem Paket. Die sogenannten „Flößertouren“ bringen den Gästen Natur, Geschichte und die Genüsse der Region nahe.

„Für uns sind die Floßfahrten keine Gaudi, sondern Verpflichtung, das Erbe unserer Väter zu erhalten“, sagt der langjährige Vorsitzende der Flößergemeinschaft, Andi Buckreus. Dieses Erbe wird in Wallenfels jetzt noch sichtbarer: Ende des Monats wird das „Flößerwegla“ eröffnet. Der Wanderweg verläuft entlang der Flößerdenkmäler in der Stadt. Über QR-Codes an den Stationen können Wanderer multimediale Infos zu Geschichte und Gegenwart abrufen.

Nach oben