0
Mitmachprojekt
Kronacher Kinder zeigen, was sie über Demokratie denken
Im Kreativatelier des Kunstvereins können Kinder mit dem Kritzelbuch spielerisch etwas über Demokratie erfahren.
Im Kreativatelier des Kunstvereins können Kinder mit dem Kritzelbuch spielerisch etwas über Demokratie erfahren. // Sabine Raithel
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag
Kronach – Das „Kritzelbuch für Demokratie, Vielfalt und Frieden“ des Kronacher Kunstvereins ist in einer zweiten Auflage gedruckt und an rund 3000 Schulkinder im Landkreis verteilt worden.

Bereits im vergangenen Jahr hat der Kronacher Kunstverein die erste Auflage seines „Kritzelbuchs für Demokratie, Vielfalt und Frieden“ herausgegeben. Es ist ein Buch, das sich vor allem an Kinder und Jugendliche richtet. Auf 147 Seiten wird das Thema Demokratie in allen Facetten beleuchtet. Da geht es um Selbst- und Fremdbild, darum, wie man miteinander diskutiert, was Menschen verbindet und Kulturen unterscheidet. Es geht darum, was ein solidarisches Miteinander von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Überzeugung ausmacht und darum, wie sich Kinder und Jugendliche ihre Zukunft vorstellen.

Gestaltet wurde das Buch, das zum Basteln, Ausmalen, Reinschreiben, Weiterdenken, Ausschneiden und Einkleben einlädt, von Künstlern, die sich im Kunstverein engagieren.

„Schon die erste Auflage des Kritzelbuchs war schnell vergriffen. Auf Wunsch von Landrat Klaus Löffler ging das Buch in die zweite Auflage und wurde an alle Schüler der ersten bis fünften Jahrgangsstufe im Landkreis – insgesamt rund 3000 Kinder – kostenfrei verteilt. Die zweite Auflage des Kritzelbuches wurde zu Beginn des Schuljahres ausgegeben. „Wir sind der Meinung, dass man mit der kindgerechten Vermittlung von Demokratieverständnis gar nicht früh genug beginnen kann. Wir haben dabei nicht nur auf einfache Sprache, sondern auch auf ein positives Weltbild geachtet. Wir wollen Mut machen, aber auch zeigen, wo Gefahren lauern. Die meisten Inhalte sind aufgrund der Bilder auch ohne Sprachkenntnisse verständlich“, so die Vorsitzende des Kunstvereins, Sabine Raithel.

Zum Jahresende lädt der Kronacher Kunstverein die Schüler, die ein Kritzelbuch erhalten haben, zu einem Malwettbewerb ein. Die Kinder können jeweils drei Motive, die sie im Kritzelbuch mit Stift, Schere oder Kleber gestaltet haben, beim Kunstverein abgeben. Dabei dürfen die verschiedensten Techniken wie Malerei, Zeichnung oder Collage zum Einsatz kommen. Die Arbeiten werden im Rahmen einer Ausstellung am Sonntag, 29. Dezember, um 15 Uhr in der Galerie des Kunstvereins vorgestellt und prämiert.
Die Bilder sollten auf der Rückseite mit Namen, Adresse, Alter, Name der Schule und Jahrgangsstufe versehen sein. Zudem sollte der Bildinhalt in wenigen Sätzen beschrieben sein. Die Schülerarbeiten können bis zum 15. Dezember im Kronacher Kunstverein, Siechenangerstraße 13, abgegeben werden, jeweils Donnerstag bis Sonntag von 15 bis 18 Uhr.

Inhalt teilen