Udo ist ein energiegeladener, lebensfroher Rüde, der immer mit Begeisterung bei der Sache ist. Er begegnet Menschen freundlich und offen, ist dabei aber oft ein wenig stürmisch und distanzlos in seiner Art. Seine überschäumende Lebensfreude steckt an, benötigt jedoch auch klare Führung, damit er lernt, seine Energie in die richtigen Bahnen zu lenken.
An der Leine zeigt Udo bereits Fortschritte, auch wenn er gelegentlich von seiner Neugier auf die Umwelt abgelenkt wird. Mit ein wenig Geduld und Training wird er sich sicherlich weiter verbessern und lernen, sich stärker an seinem Menschen zu orientieren. Laut dem Tierheim Chemnitz zeigte Udo bisher ein Verhalten, bei dem er vieles selbst regeln möchte – insbesondere beim Anblick anderer Hunde. Dabei neigte er dazu, sie lautstark zu verbellen, und auch im direkten Kontakt zeigte sich, dass er nicht besonders sozialverträglich ist.
In Kronach zeigt sich Udo allerdings von einer anderen Seite: Er begegnet seinen Artgenossen interessiert, ohne dabei aufdringlich oder aggressiv zu sein. Dieses Verhalten lässt hoffen, dass Udo mit der richtigen Begleitung und geduldiger Führung durchaus an seiner Sozialverträglichkeit arbeiten könnte. Ob er sich langfristig in ein Leben mit anderen Hunden einfügen könnte, hängt sicher auch von der Sympathie ab.
Laut früheren Angaben hat Udo einmal mit einer jungen Katze zusammengelebt und kam mit ihr gut zurecht. Dies konnten die Kronacher jedoch nicht testen und können keine Garantie dafür übernehmen
Ebenfalls ist bekannt, dass er in der Vergangenheit einmal nach seiner Besitzerin geschnappt haben soll, allerdings sind die genauen Umstände nicht bekannt. In Kronach zeigt sich Udo Menschen gegenüber stets freundlich, verspielt und zugänglich. Ob er alleine bleiben kann, muss ausprobiert werden. Im Tierheim verhält er sich ruhig und zerstört nichts, doch sollte man ihn behutsam an das Alleinbleiben heranführen.
Für Udo wünschen sich die Tierheim-Mitarbeiter hundeerfahrene Menschen, die Freude daran haben, ihn liebevoll und konsequent zu führen. Er braucht eine klare, sichere Hand, die ihm zeigt, dass er nicht alle Entscheidungen selbst treffen muss. Mit der richtigen Erziehung wird aus Udo ein loyaler und begeisterter Begleiter, der für gemeinsame Unternehmungen brennt.
Ein Zuhause in einer ruhigen, ländlichen Umgebung mit einem eingezäunten Garten, in dem er sich austoben kann, wäre ideal. Kinder im Haushalt sollten bereits älter und erfahren im Umgang mit Hunden sein.