0
Freigabe
Freie Fahrt in Gehülz
Verkehrsfreigabe für die Bonifatiusstraße mit (von links) den Stadträten Martin Bittruf und Hans Simon, Bürgermeisterin Angela Hofmann, Stadtrat Daniel Götz, Vorarbeiter Elias Hümmer und stellvertretendem TD-Leiter, Frank Rauh
Verkehrsfreigabe für die Bonifatiusstraße mit (von links) den Stadträten Martin Bittruf und Hans Simon, Bürgermeisterin Angela Hofmann, Stadtrat Daniel Götz, Vorarbeiter Elias Hümmer und stellvertretendem TD-Leiter, Frank Rauh // Karl-Heinz Hofmann
Signet des Fränkischen Tags von Karl-Heinz Hofmann Fränkischer Tag
Gehülz – Die Bonifatiusstraße in Gehülz wurde nach einem Vollausbau wieder für den Verkehr freigegeben.

Bürgermeisterin Angela Hofmann erinnerte bei der Verkehrsfreigabe an die lange Vorgeschichte mit Grundstücksverhandlungen und dankte den Anwohnern und Grundeigentümern für ihre Zugeständnisse und den drei Stadträten aus Gehülz, Martin Bittruf (CSU), Daniel Götz (ZKCB) und Hans Simon, die sich vermittelnd eingebracht haben. So konnte in diesem Jahr die Generalsanierung mit Vollausbau in Angriff genommen werden.

Die Technischen Dienste (TD) der Stadt Kronach hätten gute Arbeit geleistet – zur Zufriedenheit der Anwohner, der Stadträte und der Stadt Kronach, die damit ein weiteres Teilstück des 150 Kilometer umfassenden Straßennetzes in ihrem Zuständigkeitsbereich generalsanieren konnte.

Stellvertretender Leiter der TD, Frank Rauh informierte über Daten und Fakten. Von März bis November erfolgte ein Vollausbau auf einer Straßenlänge von 250 Metern. Das heißt, unterirdisch wurden zunächst 250 Meter Wasserleitungen erneuert und der Kanal für Abwasser durch die Stadtwerke Kronach saniert. Die Stadtwerke haben die Gesamtmaßnahme unterstützt. Ferner wurde das Stromnetz von Bayernwerk teilweise saniert und Speed Pipe Leerrohre für Glasfaser wurden verlegt. Außerdem wurden von Telekom und Vodafone Leitungen saniert, und die Straßenbeleuchtung wurde vollständig erneuert. Die Fahrbahnbreite wurde auf drei Meter bis 4,80 Meter ausgebaut und die Entwässerung sowie Straßenränder mit Granitpflaster befestigt. Frank Rauh und sein Vorarbeiter Elias Hümmer dankten den Anwohnern für ihr Verständnis während der Bauarbeiten und der Vollsperrung der Straße. „Es war eine gute Zusammenarbeit und Kommunikation, auch mit dem Ingenieurbüro IVS Kronach“, sagten sie.

Sie sprachen auch von einer schwierigen Baustelle, weil es stellenweise sehr eng war. Die Technischen Dienste hatten eine gesonderte Umleitungsstraße angelegt sowie einige Parkplätze für die Anwohner geschaffen. Die Gesamtkosten wurden inklusive Ingenieurleistungen auf circa 561.000 Euro beziffert, etwas weniger als die ursprünglich veranschlagten 580.000 Euro.

Stadtrat Hans Simon (SPD) zeigte sich sehr froh über diese Maßnahme.

Es war eine der schlechtesten Straßen im Stadtgebiet und in den vergangenen 15 Jahren habe er mehrmals die kritische Situation angemahnt und ist sei dankbar, dass die Straße so gut gelungen sei. Dem schlossen sich Martin Bittruf und Daniel Götz an.

Inhalt teilen