Es gibt für die Errichtung eines zentralen Verkehrsübungsplatzes in Kronach unerwartet einen Zuschuss durch den Freistaat Bayern in Höhe von fast 90.000 Euro. Abzüglich der Förderung durch die Verkehrswacht in Höhe von 2400 Euro verbleiben Gesamtkosten von 864.162 Euro, fast 79.000 Euro weniger als ursprünglich angenommen.
Der Küpser Bürgermeister Bernd Rebhan (CSU) – er ist auch Vorsitzender des Bayerischen Gemeindetags – kam durch intensive Recherche auf die Fördermöglichkeit, die allen zugutekommt. Die Stadt Kronach informierte über einen endgültigen Kostenstand von 957.028 Euro für den zentralen Verkehrsübungsplatz. Für den Markt Küps ergibt sich ein Anteil von 11,7 Prozent oder 101.162 Euro. Ursprünglich musste von 110.332 Euro ausgegangen werden.
Die Freiflächen-Photovoltaikanlagen auf Küpser Gemeindegebiet lohnen sich auch für die Gemeinde. Zum einen werde weniger CO2 erzeugt, zum anderen habe der Markt durch die Beteiligung der Kommunen mit 0,2 Cent je Kilowattstunde auch finanzielle Einnahmen. Oliver Partheymüller von der Betreiberfirma PMG-Solar hat die Gemeinde darüber entsprechend informiert.
Aus dem Gemeinderat
Strom-Einnahmen: Die Ergebnisse der PV-Anlagen: Küps Bahnlinie Erweiterung produzierte Strommenge 653.983 kWh, Beteiligungsbetrag 1307,97 Euro; Löhlein 12.025.368 kWh, Beteiligung 24.050,74 Euro; Emmersheim 11 336,55 Euro. Das sind insgesamt 18.347.628 kWh mit einem Ertrag für den Markt Küps von 38.003,23 Euro. „Über die Jahre eine erhebliche Summe“, freute sich Bürgermeister Bernd Rebhan.
Gebäudesanierung: Im Rahmen des Kommunalen Förderprogramms wurde eine Sanierungsvereinbarung für das Gebäude Kulmbacher Straße 14 in Küps beschlossen. Geplant ist die Sanierung der Fassade inklusive Sockel sowie die Gestaltung der Außenanlagen. 30 Prozent der förderfähigen Kosten, maximal 20.000 Euro, davon 8000 Euro durch die Marktgemeinde Küps, werden bezuschusst.
Hallenbau: Zugestimmt wurde dem Bauantrag „Neubau einer offenen Lagerhalle mit PV-Anlage“ in Tüschnitz, Wallweg 4.
Männertrachten: In der Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung wurde ein Zuschuss von maximal 2500 Euro zur Anschaffung neuer Männertrachten für den Förderverein für die Küpser Orchester beschlossen. Alle hoffen nun, dass die Anschaffung bis zum Jahreskonzert am 8./9. März gelingt.
Innentüre: Für den Neubau der Grundschule mit Sport- und Kulturhalle wurden die „Tischlerarbeiten Innentüren“ für 194.240,76 Euro an die Firma Krapp Tor- und Türtechnik in Gelnhausen vergeben.