0
Einkaufen in Kronach
Samstags ist wieder Bauernmarkt
Regional und immer frisch ist die Ware auf dem Bauernmarkt.
Regional und immer frisch ist die Ware auf dem Bauernmarkt. // Archiv/Heike Schülein
Signet des Fränkischen Tags von Heike Schülein Fränkischer Tag
Kronach – Der Kronacher Bauernmarkt öffnet ab dem 1. März jeden Samstag von 8 Uhr bis 12 Uhr am Melchior-Otto-Platz. Angeboten werden frische, regionale und nachhaltig angebaute Lebensmittel von Direktvermarktern aus der Umgebung.
Artikel anhören

Aus der Region, für die Region – Das ist das Prinzip des Kronacher Bauernmarktes, der jeden Samstag zahlreiche Besucher in die Obere Stadt zieht. Seit 1989 fester Bestandteil der Marktlandschaft, können am Melchior-Otto-Platz von März bis Dezember bei Direktvermarktern regionale und saisonale frische Erzeugnisse bester Qualität gekauft werden. Zur Eröffnung gibt es auch in diesem Jahr wieder einige Extras.

Das Angebot umfasst nahezu alles, was der heimische Boden oder Stall hergibt – von Eiern, Nudeln und Eiprodukten bei „Eggsklusiv“ Simon Holl aus Michelau über eine riesige Auswahl an Käse, Butter, Joghurt, Haager Bauernbrot und Semmeln, Gebäck und Kuchen beim „Schwiizer Lädli“ von Sigrid Merz aus Sonnefeld sowie ein großes Sortiment an saisonalem, regionalem Gemüse überwiegend aus eigenem Anbau von Philip und Margarete Streitbergers „Garagenlädla“ aus Dörfleins.


+++ Bleiben Sie mit dem Fränkischen Tag auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++


Mit Fleisch- bzw. Wurstspezialitäten bereichert der „Finkenhof“ aus Michelau alle zwei Wochen den Bauernmarkt, während Christian Deuerling mit seinem Original Weißenbrunner Bierdorfhonig und weiteren Imkerprodukten jeden ersten Samstag im Monat vor Ort ist. Manchmal gibt es auch ergänzende Angebote. Wünschen würden sich die Direkthändler insbesondere noch einen Stand mit Fisch.

Philip Streitberger überreichte Bürgermeisterin Angela Hofmann bei der Eröffnung im vergangenen Jahr zum 35-jährigen Jubiläum einen Korb voller Bauernmarkt-Leckereien.
Philip Streitberger überreichte Bürgermeisterin Angela Hofmann bei der Eröffnung im vergangenen Jahr zum 35-jährigen Jubiläum einen Korb voller Bauernmarkt-Leckereien. // Heike Schülein

„Das in dieser Form einmalige Angebot und das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis sind Hauptgründe dafür, warum dem Bauernmarkt so viele Kunden auch aus dem erweiterten Umfeld schon so lange die Treue halten“, erklärt Kronachs Erste Bürgermeisterin Angela Hofmann.

Dass sich dieser über einen solch langen Zeitraum habe behaupten können, liege auch an dem ansprechenden Drumherum wie dem schönen Standort und das an die Stadtgeschichte angelehnte Erscheinungsbild, das sich im Laufe der Jahre optisch etwas gewandelt hat beziehungsweise auch an die strengeren gesetzlichen Vorgaben sowie gesteigerten Ansprüche der Kundschaft angepasst wurde.

So besteht mittlerweile zum Beispiel die Möglichkeit, in der Mitte des Marktes einen Schirm und Tische aufzustellen – als Unterstellmöglichkeit, zum Austausch und natürlich auch, um die Produkte gleich vor Ort verspeisen zu können.

Wichtig war den Kunden auch – insbesondere für den Transport schwererer Einkäufe wie Kartoffeln – die Schaffung einer temporären Parkmöglichkeit, die nunmehr vom Kronacher Ordnungsamt für die Zeit des Einkaufs auf der Schütt ermöglicht wird.

Die Bürgermeisterin wird am Samstag um 10 Uhr im Beisein weiterer Ehrengäste, darunter auch aus der Historischen Kronacher Szene, die Bauernmarkt-Saison offiziell eröffnen. Das Essensangebot wird an dem Tag durch frisch gebratene Bratwürste bereichert. Freuen darf man sich insbesondere auch auf ein Krapfenmobil aus dem Nürnberger Raum, in dem vor Ort gebacken wird.

Inhalt teilen