0
Empfang
Gemeinde feiert ehrenamtliche Helden
Die geehrten Vereinsfunktionäre und Kammersieger: Manuel Vorndran (von links), Christoph Reitelbach, Hannelore Antlitz, Monika Grom, Anton Büchs, Michael Markart, Jochen Schlereth, Monika Brandl, Elvira Huppmann und Bürgermeister Daniel Wehner, (...
Die geehrten Vereinsfunktionäre und Kammersieger: Manuel Vorndran (von links), Christoph Reitelbach, Hannelore Antlitz, Monika Grom, Anton Büchs, Michael Markart, Jochen Schlereth, Monika Brandl, Elvira Huppmann und Bürgermeister Daniel Wehner, (vorne v.l.) Bettina Markard, Luis Wenzel und Elias Zehe. // Gabriele Sell
Die erfolgreichen Sportler der Marktgemeinde Burkardroth.
Die erfolgreichen Sportler der Marktgemeinde Burkardroth. // Gabriele Sell
Burkardroth – Im Rahmen einer kleinen Feierstunde ehrte Burkardroths Bürgermeister Daniel Wehner langjährige Vereinsfunktionäre, Kammersieger und erfolgreiche Sportler.
Artikel anhören

Erfolge teilen und Verdienste würdigen – das praktiziert die Gemeinde Burkardroth seit vielen Jahren. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde ehrte Bürgermeister Daniel Wehner langjährige Vereinsfunktionäre, Kammersieger und erfolgreiche Sportler.

Anton Büchs aus Gefäll, „künstlerischer Leiter“ und „Chef“ der Theatergruppe Burkardroth, ist seit deren Gründung im Jahr 2004 Vorsitzender des Vereins. Daneben agierte der „Macher“ bei vielen Stücken als Schauspieler und Regisseur. Ebenfalls seit Vereinsgründung engagiert sich Monika Grom aus Wollbach im Vorstand der Theatergruppe. Bis 2019 war sie Schriftführerin und danach bis heute Beisitzer. Die „Seele“ des Vereins schauspielert, souffliert, archiviert und richtet die Vereinsfestivitäten aus.

Für ihr ehrenamtliches Engagement als Schriftführerin, mit großem Arbeitspensum, des Musikvereins Premich seit 1987 zeichnete der Bürgermeister Bettina Markard aus. Sie ist zudem seit über 40 Jahren aktive Musikerin. „Nicht wegzudenken“ ist auch Hannelore Antlitz aus Premich, die sich seit 1989 im Verein engagiert. „Die Stütze des Vereins“ war Hauptkassiererin, Jugendbetreuerin und fungiert seit letztem Jahr als Abteilungsleiterin der Kinderturngruppe.

Seit 2002 ist Monika Brandl Mitglied im Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Wollbach. Sie war Kassiererin, Beisitzerin und ist seit 2013 stellvertretende Vorsitzende des Feuerwehrvereins. Als ein Urgestein des Radler Clubs Wollbach könne Elvira Huppmann bezeichnet werden. Dem Verein trat sie 2000 bei. Seit 2008 ist sie ohne Unterbrechung bist heute Kassiererin.

Engagierte bei TSV und Feuerwehr

Der „unverzichtbare“ Vereinsunterstützer Jochen Schlereth betätigt sich seit über drei Jahrzehnten im Vorstand des TSV Waldfenster. Er war Beisitzer, Jugendtrainer, Jugendleiter, 2. Vorsitzender und Vorsitzender bis 2012. Er ist Ehrenamtsbeauftragter und Fußballabteilungsleiter. „Nicht mehr wegzudenken“ ist auch Manuel Vorndran beim TSV Waldfenster. Er fungierte als Jugendtrainer, Beisitzer, Jugendleiter und 2. Vorsitzender und ist seit 2021 Vorsitzender des Sportvereins. Ununterbrochen seit 2002 ist Michael Markart Kassier der Freiwilligen Feuerwehr Oehrberg. Unter der Führung des immer noch aktiven Feuerwehrmannes wurde die Vereinskasse digitalisiert und modernisiert. Als verlässlicher Vereinsehrenamtlicher fungiert der Premicher Christoph Reitelbach. Er ist seit 2009 Schriftführer des VdK Ortsverbands Premich-Gefäll-Stralsbach.

Erfolgreiche Azubis

„Immer wieder eine Freude“ ist es für den Markt Burkardroth, wenn sich junge Menschen für ihr berufliches Weiterkommen engagieren. Spitzenplätze bei den Ausbildungswettbewerben der Industrie- und Handelskammer Würzburg/Schweinfurt holten sich zwei junge Männer aus der Marktgemeinde. Elias Zehe aus Stangenroth belegte den 1. Platz beim Abschluss seiner Ausbildung als Betonfertigteilbauer bei der Firma Anton Schick, Bad Kissingen. Ebenfalls den 1. Platz holte Luis Wenzel aus Oehrberg beim Abschluss seiner Ausbildung als Maurer bei der Firma Otto Heil, Oerlenbach.

Einen besonderen Dank sprach der Bürgermeister den Feuerwehren Stangenroth und Burkardroth/ Wollbach/ Zahlbach aus. Sebastian Metz, Debora Wenzel, Karsten Scheuring, Christian Metz, Samuel Schmitt, Steffen Braungart und Leon Bezold waren im Einsatz in Augsburg und Pfaffenhofen nach den verheerenden Hochwassern.

Sportlerehrung

Für vorderste Plätze in den verschiedenen Disziplinen konnte Bürgermeister Daniel Wehner wieder zahlreiche Einzel- und Mannschaftssportler auszeichnen. Schützenverein Hubertus Stangenroth: Nico Keßler, Anja Schmitt, Dominik Erb, Tizian Keßler, Jonas Rustler, Theo Kleinhenz, Henry Kaesler und Norbert Meier. Schützenverein Hubertus Zahlbach: Alexander Zeitiger, Bastian Metz, Joshua Koch, Axel Müller, Viktoria Hartmann, Louis Metz, Jonas Höchemer, Lucille Keßler und Lennox Reichert.

TSV Wollbach Volleyball: Ina Wolf, Emmi Vorndran, Katharina Griese, Jana Wolf, Lia Urschlechter, Lena Schmitt, Celia Schlensker und Lea Wehner. TSV Oberthulba: Mia Vorndran aus Waldfenster. SKK Alle Neune Stralsbach: 1. Kegelmannschaft. TSV Stangenroth Tischtennis: Tommy Kleinhenz, Moritz Schmitt, Silas Schmitt, Tristan Schmitt, Christoph Grom, Fabian Hein, Jochen Schultheis, Christian Metz, Tobias Tichay, Florian Schmitt.

Inhalt teilen