Ich stimme mit der Bestellung der Speicherung meiner personenbezogenen Daten für den Versand der Push-Nachrichten zu. Ich kann diese jederzeit abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
Push-Nachrichten
Ich möchte mit Push-Nachrichten über den Browser über die wichtigsten Themen informiert werden.
Push-Nachrichten
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser.
0
Farbenfrohe Dekoration
Die schönsten Osterbrunnen im Landkreis Bad Kissingen
Osterbrunnen Seeshof (bei Hammelburg): geschmückt von der Familie Schottdorf // Carmen Thust
Landkreis Bad Kissingen
– Bunte Ostereier, frische Blumen und kunstvolle Girlanden: Im Landkreis Bad Kissingen verwandeln sich zahlreiche Brunnen zur Osterzeit in wahre Schmuckstücke. Hier sehen Sie die schönsten Osterbrunnen.
Artikel anhören
Sie können uns nicht hören?
Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr.Vorlesefunktion freischaltenBereits -Zugriff? Jetzt Anmelden
Hinter den prachtvollen Dekorationen steckt viel ehrenamtliches Engagement – Vereine, Gruppen und engagierte Bürgerinnen und Bürger investieren unzählige Stunden, um ihre Dorfbrunnen mit Liebe zum Detail zu gestalten.
Hier geht es zu den schönsten Osterbrunnen im Landkreis Bad Kissingen:
Fleißige Hände schmückten den Brunnen in Winkels an der alten Schule mit Girlanden und bemalten Ostereiern. // FOTOGALERIE
Gebi Hillenbrand
Das Bild zeigt unseren Brunnen in Oberleichtersbach der von Gartenbauverein jedes Jahr geschmückt wird. In diesem Jahr wurde der Schmuck erneuert und durch Birkenstämme ersetzt. So mussten nur die Eier zugekauft werden. Der vorherige Eiertraum hat immerhin 25 Jahre gehalten. // FOTOGALERIE
Maria Knüttel
Der Osterbrunnen vor der St. Blasius Kirche in Katzenbach // FOTOGALERIE
Nicole Schmidt
Der Heimat-, Wander- und Gartenbauverein Aschach hat den Osterbrunnen in Aschach geschmückt. // FOTOGALERIE
Brunhilde Hillenbrand
Osterbrunnen in Bad Bocklet // FOTOGALERIE
Sigrid Klemke
Der Ramsthaler Brunnen im österlichen Schmuck // FOTOGALERIE
Andreas Lomb
Die wunderschöne Osterkrone am Dorfplatz vor der Kirche in Großwenkheim, bei der viele Freiwillige mitgeholfen haben. // FOTOGALERIE
Arno Schlembach
Der Osterbrunnen auf dem Bad Kissinger Rathausplatz // FOTOGALERIE
Karl Kovacs
Osterbrunnen Rottershausen: von den Seniorinnen des Obst- und Gartenbauvereins Rottershausen geschmückt // FOTOGALERIE
Manfred Angles
Osterbrunnen Euerdorf: vom Gartenbauverein Euerdorf geschmückt // FOTOGALERIE
Doris Bauer
Osterbrunnen in Modlos: vom Gartenbauverein Modlos gestaltet und geschmückt // FOTOGALERIE
Gerhard Vieres
Österlich geschmückter Brunnen in Oberleichtersbach // FOTOGALERIE
Jürgen Hüfner
Andrezé Brunnen in Lauter // FOTOGALERIE
Caroline Köth
Bushaltestelle in Schondra: von Frauenbund Schondra geschmückt // FOTOGALERIE
Carola Martin
Brunnen an der Klingenbachbrücke in Diebach: vom Verein für Gartenbau- und Heimatpflege geschmückt // FOTOGALERIE
Dieter Densch
Sulzthaler Osterbrunnen: geschmückt von den Sulzthaler Stickfrauen // FOTOGALERIE
Birgit Rechtenbacher
Osterbrunnen in Thundorf auf dem Kirchplatz vor der Katholischen Kirche // FOTOGALERIE
Philipp Bauernschubert
Brunnen an der Dorflinde Arnshausen: von Helma und Winfried Albert, Burkard Bayer und Petra Wedler geschmückt // FOTOGALERIE
Wedler Petra
Osterbrunnen in Kleinbrach: einige Mädchen haben die Eier bemalt und Frauen haben die Girlanden gebunden // FOTOGALERIE
Andrea Schlereth
Mühlenbrunnen aus Untererthal // FOTOGALERIE
Bernd Hüfner
Osterbrunnen Seeshof (bei Hammelburg): geschmückt von der Familie Schottdorf // FOTOGALERIE
Carmen Thust
Osterbrunnen in Aura: von den Sonnenkindern vom Kindergarten St. Laurentius geschmückt // FOTOGALERIE
Karin Wiesler
Dorfbrunnen von Riedenberg: vom Obst- und Gartenbauverein geschmückt // FOTOGALERIE
Arnim Waldau
Die Tradition des Osterbrunnenschmückens stammt ursprünglich aus der Fränkischen Schweiz und entstand Anfang des 20. Jahrhunderts. Damals wollte man mit dem österlichen Schmuck dem Brunnen als lebenswichtiger Wasserquelle danken und den Frühling begrüßen. Oft erinnert die Anordnung der bunten Ostereier an die Form einer Krone. Sie wird deshalb Osterkrone genannt.
Heute bringen die Osterbrunnen Farbe und Frühlingsstimmung in die Orte und sind Ausdruck von Gemeinschaft und gelebter Tradition.
Achtung: Der Osterbrunnen aus Ihrer Kommune ist nicht dabei? Gerne können Sie uns ein Foto des geschmückten Brunnens mit dem Namen des Fotografen oder der Fotografin sowie einer kurzen Beschreibung zuschicken. Bitte per E-Mail an redaktion.kissingen@saale-zeitung.de.