Ein positives Resümee hat der Vorsitzende des Vereins Erlebenskunst, Bernhard Gößmann-Schmitt , in der Jahreshauptversammlung gezogen. Die Veranstaltungen waren gut besucht und das Angebot des Vereins fand regen Zuspruch. Die Kaffeenachmittage und das Spendencafé haben sich inzwischen bei Einheimischen und Gästen etabliert, wie er sagte.
Besonders stolz kann der Verein über die Verleihung des Kulturehrenpreises des Landkreises Bad Kissingen sein.
Die Frauenmesse hat ein Alleinstellungsmerkmal in der Region und war wieder gut besucht.
Zur Kunstwoche mit Schirmherrin Dorothee Bär (MdB) fanden viele Besucher den Weg in das Weindorf, um Kunst und auch ihre Entstehung live zu erleben.
Skulpturen auf dem Kunstweg
Skulpturen, die im Rahmen des Holzbildhauersymposiums während der Kunstwoche geschaffen wurden, haben ihren Platz auf dem von Ramsthal aus erweiterten Kunstweg in Euerdorf und Aura gefunden.
Der Ramsthaler Adventszauber zog viele Besucher ins Haus Erlebenskunst und hatte eine besondere Atmosphäre.
Im laufenden Jahr sollen die erfolgreichen gastronomischen Angebote fortgesetzt werden. Auf einer Ausstellung vom 5. März bis 18. Mai 2025 zeigen vier Künstlerinnen ihre Werke unter dem Thema „Pink“. Dazu gehören auch Workshops, bei denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer künstlerisch ausprobieren können.
„Fantastische Welten“
Vom 10. bis 13. Juli 2025 wird die Ausstellung „Fantastische Welten“ gezeigt. Geplant ist auch ein Redesign der Vereinshomepage mit einem Fotoshooting. Es wird auch wieder einige Kreativabende geben, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Talente entdecken können.
Mobile Jugendkunstschule
Schwerpunkt 2025 ist die Schaffung einer „mobilen Jugendkunstschule“. Der Verein lässt sich mit Fördermitteln aus dem Regionalbudget der „Allianz Fränkisches Saaletal“ einen Fahrzeuganhänger in der Art eines Schäferwagens bauen, mit dem man in der Zukunft landkreisweit künstlerische Aktivitäten für Jugendliche organisieren möchte. Damit wird der Verein erstmals über die Grenzen der Gemeinde hinaus aktiv.