0
Nachhaltigkeit
Bürgerenergiegenossenschaft in Reichenbach gegründet
Die Gründungsveranstaltung der Reichenbacher Energiegenossenschaft (REG) fand in der Alten Schule in Reichenbach statt.
Die Gründungsveranstaltung der Reichenbacher Energiegenossenschaft (REG) fand in der Alten Schule in Reichenbach statt. // Stefan Richter
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion (emue) Fränkischer Tag
Reichenbach – In Reichenbach wurde Geschichte geschrieben: 44 Gründungsmitglieder formten die erste Bürgerenergiegenossenschaft der Stadtteile Münnerstadts. Zwei erste Projekte stehen schon fest.
Artikel anhören

Nachdem eine Gruppe Reichenbacher Bürgerinnen und Bürger seit Herbst 2023 an einer Bürgerenergiegenossenschaft plant, konnte sie vergangene Woche endlich zur Gründungsveranstaltung in der Alten Schule einladen.

Der Reichenbacher Ortsreferent Fabian Nöth eröffnete die Gründungsversammlung der Reichenbacher Energiegenossenschaft (REG) mit den Worten: „Heute wird in Reichenbach Geschichte geschrieben“. Zur Gründung hatten sich über 40 Interessierte eingefunden. Auch Bürgermeister Michael Kastl sowie Klimamanager Stefan Richter waren anwesend.

Genossenschaftsverband übernimmt Versammlungsleitung

Max Riedl übernahm als Vertreter des Genossenschaftsverbandes Bayern die Versammlungsleitung. Über 340 Energiegenossenschaften seien bereits in Bayern aktiv, so Riedl. Der Vertreter aus München übernahm die Regularien der Gründung. Die Satzung wurde den Anwesenden vorgestellt und erläutert.

„Eine Genossenschaft hat alle Möglichkeiten und Rechte, sich an aktuellen und zukünftigen Energieprojekten zu beteiligen. Mitglieder einer Genossenschaft haben das Recht, sich aktiv einzubringen. Sei es als Vorstand, Aufsichtsrat oder anderweitig. Die Organe einer Genossenschaft sind Mitgliedsversammlung, Vorstand und Aufsichtsrat“ führte Riedl aus.

Aussegnungshalle und Feuerwehr soll PV bekommen 

Planungs- und Gründungsmitglied der REG, Frank Chwojka, stellte die geplanten Projekte vor. Eine Photovoltaikanlage soll auf der Aussegnungshalle am Friedhof sowie auf dem Feuerwehrhaus in Reichenbach errichtet werden. Gesamtanlagengröße der beiden Anlagen sind 50 Kilowattpeak. Die genutzten Dachflächen betragen 122 Quadratmeter. Auch ein drittes örtliches Projekt sei schon in Planung.

44 Anwesende besiegelten die Gründung durch die Unterzeichnung der Satzung, wodurch sie Gründungsmitglieder wurden. Der Mindestgeschäftsanteil beträgt 250 Euro pro Mitglied. Die Genossenschaft unterliegt der Überwachung und Prüfung durch Genossenschaftsverbände, was für Transparenz und Sicherheit sorgt.

Wahl des Aufsichtsrats und der Vorstände

Auf dem Foto zu sehen sind von Links:
Auf dem Foto zu sehen sind von Links: Julia Fringes, Fabian Nöth, Julian Erhard, Frank Chwojka, Stefan Raab, Barbara Benz, Marko Blum, Uwe Götz, Sven Ludsteck, Sebastian Nöth. // Stefan Richter

Nach den Regularien ging es mit der Gründungsversammlung und der Wahl des Aufsichtsrates weiter.

In die Funktion des Aufsichtsrats wurden Fabian Nöth als Aufsichtsratsvorsitzender, Barbara Benz als stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende, Marco Blum, Julian Erhard, David Fringes, Julia Fringes, Uwe Götz und Sebastian Nöth gewählt.

Durch den Aufsichtsrat erfolgte die Wahl der Vorstände. Diese sind Frank Chwojka (Vorstandsvorsitzender), Sven Ludsteck (stellv. Vorstandsvorsitzender) und Stefan Raab (Vorstandsmitglied).

Bürgermeister freut sich

Für Bürgermeister Kastl war es heute ein historischer Moment, da sich heute die erste Bürgerenergiegenossenschaft auf einem der Dörfer im Stadtgebiet Münnerstadt gegründet hat.
„Die Stadt Münnerstadt wird unterstützen, wo immer möglich“, so Kastl.

Die Reichenbacher Energiegenossenschaft freut sich über weitere Mitglieder, die jederzeit beitreten können. Weitere Informationen hierzu finden sich auf der Internetseite der Genossenschaft unter reichenbacher-energiegenossenschaft.de.

Inhalt teilen