0
Handel
Mit Leidenschaft für schöne Dinge
Der Beginn 1995 in der ausgebauten Scheune in Untererthal.
Der Beginn 1995 in der ausgebauten Scheune in Untererthal. // Repro Bianca Volkert
Glückwünsche und ein Präsente zum Jubiläum: Auf dem Bild sind (von links) Gitti Reidelbach, Sebastian Kleinhenz, Ulrike Zehner, Julia Keidel mit Mats, Birgit Kleinböhl und der Vorsitzendes des VWS Sebastian Hose.
Glückwünsche und ein Präsente zum Jubiläum: Auf dem Bild sind (von links) Gitti Reidelbach, Sebastian Kleinhenz, Ulrike Zehner, Julia Keidel mit Mats, Birgit Kleinböhl und der Vorsitzendes des VWS Sebastian Hose. // Bianca Volkert
Signet des Fränkischen Tags von Bianca Volkert Fränkischer Tag
Untererthal – Schon seit 30 Jahre gibt es „Sammeln & Schenken, ein Geschäft für Dekosachen, Feinkost und vieles anderes. Alles begann einst in Untererthal.
Artikel anhören

Alles begann 1995 in Untererthal. Auf dem elterlichen Anwesen, der Familie Heid, wurde eine Scheune umgebaut, und der Verkauf von eigens hergestellter Dekoration konnte beginnen. Das Kerngeschäft bestand aus Schildern zu den verschiedensten Anlässen wie Taufe, Hochzeit, Namensschilder mit Hausnummern und zu Geburtstagen.

Vieles von Hand gefertigt

Für die Rohlinge wurde Gips in Silikonformen gegossen. Nach der Trocknung bemalte Ulrike Zehner die Schilder sorgfältig von Hand. Vater Johann, gelernter Schreiner, fertigte Blumenkästen und Holzbänke. Mutter Inge unterstützte die Tochter bei den Arrangements mit getrockneten Blumen und Gräsern. Die Waren fanden sehr guten Anklang bei der Kundschaft.

Vater Johann baute 1996 eine Holzbude, um an Märkten, zuerst in Hammelburg, später auch in Oberthulba und Elfershausen, teilzunehmen. Mutter Inge liebte den Kontakt mit Menschen auf den Märkten. Nach der Heirat 1996 mit Ehemann Martin Zehner wurde ein gemeinsames Nest gesucht, und musste auch als Standort für das Geschäft geeignet sein.

Umzug nach Hammelburg

Nach dem Erwerb der Sparkasse 2002 in Hammelburg begann ein ereignisreiches Jahr. Die Immobilie in der Rote-Kreuz-Straße 3 wurde umgebaut.

Der Umzug und die Eröffnung von Sammeln & Schenken erfolgte bereits 2003. 2009 eröffnete Ulrike Zehner ein zweites Geschäft im ehemaligen Kaufhaus Karl in der Kissinger Straße. Das „Butterfly“ in der Innenstadt konnte in den fünf Betriebsjahren Neukunden akquirieren. So konnte das etwas abseits gelegene Hauptgeschäft, mit nur wenig Laufkundschaft, bereits 2013 erweitert werden.

2006 wurde Ulrike Zehner Mitglied im Vorstand des Vereins für Wirtschaft und Stadtmarketing. Der VWS Hammelburg bemüht sich mit vielen Aktionen auf die Hammelburger Geschäftswelt aufmerksam zu machen. Auch die Vermarktung des schönen Städtchens Hammelburg soll vermehrt Publikum in die Stadt bringen.

2017 wurde Frau Zehner ehrenamtliches Kreisvorstandsmitglied des Handelsverbands Bayern e.V.

Rührig und engagiert

Ulrike Zehner ist die Ideengeberin und Organisatorin für einige große Veranstaltungen in der Kernstadt. 2013, 2015, und 2016 organisierte sie die Stadtwetten mit lokaler Unterstützung. 2011 organisierte sie den Altstadtadvent, heute ein weitbekanntes Event mit Gästen von nah und fern. 2015 fand das erste Hamma Damma statt.

Eine Erfolgsgeschichte

Die Gewerbebetreibenden sollten vor den Geschäften Waren und Dekorationen günstig anbieten. Bei sengender Hitze fand sogar Weihnachtsdeko Abnehmer. Die Erfolgsgeschichte hat sich bis heute zu einem großen Altstadtevent weiterentwickelt. Inzwischen findet der Hamma Damma-Flohmarkt auch in den Höfen und in den Straßen der Kernstadt statt und überall duftet es nach kulinarischen Schmankerln.

Das Einkaufsverhalten und die Ansprüche der Kundschaft, fordert stetig UpToDate zu sein. Ein Internet-Shop ist heute unumgänglich. Das alles erfordert viel Zeit und Engagement. Als leidenschaftliche Liebhaberin von schönen Dingen nimmt Ulrike Zehner das gerne auf sich. Das Fachgeschäft für Geschenke, Trends, Dekoration, Schmuck, Uhren, Feinkost und Sammlerartikel wird von der Kundschaft sehr geschätzt und gerne angenommen. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläum gibt es das ganze Jahr viele Angebote und Rabatte.

„Vieles hat sich in den 30 Jahren verändert, doch eines ist geblieben – meine Leidenschaft für schöne Dinge und für Hammelburg.“, sagt Ulrike Zehner. Viele weitere Infos zum Jubiläum von Sammeln & Schenken gibt es auch im Internet unter https://sammeln-schenken.de.

Inhalt teilen