Der Schauspieler Markus Veith kommt nach Stadtsteinach.
Der Schauspieler Markus Veith kommt nach Stadtsteinach. // Frankenwald-Theater
Markus Veith blickt in Stadtsteinach auf die Nachkriegszeit
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag

Im Rahmen des Kulturherbstes wird am Freitag, 4. Oktober, um 19 Uhr in der Alten Schule, Staffel 2, in Stadtsteinach eine besonders berührende Auseinandersetzung mit dem Zweiten Weltkrieg geboten.

 //  Stadtsteinach

Zu Gast beim Frankenwaldtheater, der Kulturinitiative „Die Wüste lebt“ sowie Campus Cactus ist der Dortmunder Schauspieler Markus Veith, der in der Region durch den Gruselspaziergang „Rabenschwarze Nachtgeschichten“ oder seine Wilhelm-Busch-Interpretationen bekannt ist.


+++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++


Dieses Mal füllt Veith die Erzählung „Schuttblumen“ von Werner Sinnwell mit Leben.

Markus Veith entführt in eine hoffnungsvolle Kindheit

Er bebildert sie mit originalen Fotografien und entführt das Publikum in eine trotz aller Dramatik so hoffnungsvolle Kindheit: „Ruinenkinder saßen da in den Schulbänken. Schuttblumen. Die auf nährstoffarmem Boden wuchsen, sich zwischen Felsen hindurch drängten, sich durch Ritzen kämpften. Die blühen, leben und gesehen werden wollten. Kein Unkraut. Sondern kleine, unscheinbare Sonnen.“

Erich war vier, als sein Vater in Russland fiel. Er wuchs während des Krieges und in der Nachkriegszeit in Dortmund auf. Der einstige Knabe besucht seine Mutter im Seniorenheim und taucht dabei in seine eigene Vergangenheit ein.

Werner Sinnwell ist der Autor

„Schuttblumen“ ist eine Geschichte von emotionaler Tiefe aus der Sicht eines Kindes. Sie erzählt vom sehr realen Bild des Lebens während des Zweiten Weltkriegs in einer von Angriffen gebeutelten Großstadt, über die Zeit des Wiederaufbaus und des Wirtschaftswunders, bis hin zum Überleben in schwierigen Zeiten und der Erfahrung von Glück und Geborgenheit.

Werner Sinnwell wurde 1937 in Dortmund geboren. Nach dem Studium der Pädagogik war er unter anderem Lehrer und Konrektor an der Realschule in Halver im märkischen Sauerland. Dort wirkte er zudem als städtischer Kulturbeauftragter. In zahlreichen Aufsätzen hat sich Werner Sinnwell mit der lokalen Geschichte, der Industrie und Kultur beschäftigt und schreibt ernste und heitere Erzählungen.

Freier Eintritt zur Veranstaltung in Stadtsteinach

Der Eintritt an diesem Abend ist frei – es wird um einen Beitrag für den Künstler Markus Veith gebeten.

Diese Veranstaltungen bietet das Frankenwaldtheater noch

Noch bis November laden die Kulturinitiative „Die Wüste lebt“, das Frankenwaldtheater sowie Campus Cactus zum bunten Programm im Kulturherbst nach Stadtsteinach ein: Am 26. Oktober ist der Gelsenkirchener Markus Kiefer mit Kafkas „Ein Bericht für eine Akademie“ zu Gast, Klaus Karl-Kraus zieht am 18. Oktober eine Zwischenbilanz (hier gibt es nur noch wenige Karten), der Südtiroler Liedermacher Dominik Plangger stellt am 1. November sein neues Album „Limes“ vor – und Kabarettist Martin Rassau bietet am 14. November gemeinsam mit Bernhard Ottinger parodistisches Vergnügen.

Karten gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Friedrich am Holzmarkt in Kulmbach, bei der Bäckerei Will am Marktplatz Stadtsteinach oder beim Frankenwaldtheater telefonisch unter 09225/956333 oder per E-Mail an frankenwaldtheater@t-online.de sowie an den Abendkassen.

Lesen Sie auch:

Nach oben