Bis zur Sommerpause soll die Entscheidung fallen, in welchen Gemeinden die FDP mit eigener Liste antreten wird. Wichtigstes Ziel sei eine gute Stadtratsliste auch mit parteilosen Kandidaten. Bis zum Sommer soll auch die Entscheidung fallen, ob es einen eigenen Oberbürgermeisterkandidaten geben wird. Die Kommunalwahlen in Bayern werden am 8. März 2026 stattfinden.
Nagel geht von FDP-Listen in Mainleus und Kasendorf aus
Thomas Nagel geht fest davon aus, dass es neben der Stadtratsliste in Kulmbach und der Kreistagsliste auch in den Märkten Mainleus und Kasendorf eigenen FDP-Listen geben wird. „Mein Wunsch wäre eine eigene Liste auch für Neuenmarkt“, sagte der Vorsitzende.
+++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++
Schon jetzt gelte es, die Weichen entsprechend zu stellen. „Wir haben es in der Hand, denn die FDP wird gebraucht, nicht nur im Bund, sondern auch in den Kommunen.“ Bis zur Aufstellung der Listen sollen vor allem auch neue Mitglieder geworben werden. Derzeit haben die Liberalen im Kreisverband 50 Mitglieder.
Thomas Nagel: FDP vor Ort überaus aktiv
Rückblickend sprach Thomas Nagel von bewegenden Jahren. Wenn seine Partei auch den Wiedereinzug in den Landtag nicht geschafft habe und zuletzt aus dem Bundestag geflogen sei, so sei die FDP vor Ort dennoch überaus aktiv. Unter anderem hätten sich er und seine Mitstreiter beispielsweise massiv für die Barrierefreiheit am Bahnhof, für den Skaterpark und den Gläsernen Schlachthof eingesetzt.
Eine weitere FDP-Forderung ist die nach einer starken Wirtschaftsförderung, „eine, die täglich Klinken putzt“, so der Vorsitzende. Wirtschaftsförderung müsse zur Chefsache werden, wenn Unternehmen nicht weiter aus der Stadt in den Landkreis und darüber hinaus abwandern sollen.
Kulmbacher FDP will gegen Leerstände mobil machen
Auch gegen die vielen Leerstände in der Innenstadt wollen die Liberalen mobil machen. Bei über 71.000 Einwohnern im Landkreis müsste man mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung doch 30 finden, die den Mut zur Selbstständigkeit aufbringen. „Wir brauchen Macher, die auch mutig sind“, so Thomas Nagel. Unternehmertum müsse einfach mehr gefördert werden.
Mit Blick auf die zahlreichen Insolvenzen und die Krise in der Kulmbacher Gastronomie bedauerte Thomas Nagel, dass noch immer die Neidkultur die Oberhand habe, statt einer Anerkennungs- und Willkommenskultur.
Kevin Blechschmidt enttäuscht von Entwicklung auf Bundesebene
Im Landkreis fordere die FDP ein Mobilitätskonzept, das Autos, Fahrräder und den Öffentlichen Personennahverkehr miteinander verknüpft. „In Oberfranken wird ohne Pkw auch zukünftig nichts gehen“, so Thomas Nagel. Hier spiele das Auto für die Attraktivität einer Stadt nach wie vor eine große Rolle.
Kevin Blechschmidt, Stellvertreter von Thomas Nagel im Stadtverband und bei den Bundestagswahlen als Kandidat der Liberalen angetreten, zeigte sich enttäuscht über die aktuellen Entwicklungen auf Bundesebene. Da habe die Union vor den Wahlen noch mit einem Festhalten an der Schuldenbremse geworben und dann innerhalb weniger Tage über eine Billion neue Schulden gemacht.
Kevin Blechschmidt: FDP im Bundestag wichtig
„Diese Politik zeigt, wie wichtig die FDP im Bundestag ist“, sagte Kevin Blechschmidt. „Wenn so mancher gewusst hätte, was jetzt passiert, dann hätte er sein Kreuz bei uns gemacht und nicht bei der Union.“
Lesen Sie auch