Fast 50 Arbeitnehmer mit Wiedereinstellungszusage ihrer früheren Arbeitgeber – hauptsächlich im Baugewerbe - konnten ihre Beschäftigungen wieder aufnehmen. Der spürbare Personalabbau regionaler Betriebe führte jedoch dazu, dass die Neuzugänge den saisonal bedingten Rückgang der Arbeitslosigkeit nahezu ausglichen.
220 Personen melden sich in Kulmbach mehr arbeitslos
1832 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 15 Personen weniger (-0,8 Prozent) als im Februar, aber 220 Personen bzw. 14 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,4 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 3,9 Prozent.
+++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 411 Personen arbeitslos. Davon kamen 183 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 430 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 176 eine Erwerbstätigkeit auf.
Nachfrage nach Arbeitskräften in Kulmbach ist da
In und um Kulmbach wurden im März 150 Stellen neu gemeldet, drei mehr als im Vormonat, aber 17 weniger als vor einem Jahr. Insbesondere die Bauwirtschaft und das Handwerk haben weiter Personalbedarf.
Besonders gute Einstellungschancen haben derzeit Fachleute der Branche Sanitär/Heizung/Klima und der Bauwirtschaft (Maurer, Maler, Fliesenleger, technische Systemplaner, Tiefbaufacharbeiter). Guter Stellenzugang war in diesem Monat in den Branchen Reinigung, Medizin, Pflege und im Hotel- und Gaststättengewerbe zu verzeichnen.
So sieht der Kulmbacher Ausbildungsmarkt aus
Aber auch soziale Berufe sind derzeit hoch im Kurs (Erzieher, Lehrkräfte, Sozial-/Pädagogen, Kinderpfleger). Gesucht wurden weiter Berufskraftfahrer (LKW, Reisebus) und Kfz-Mechatroniker.
Im Landkreis Kulmbach waren bis März insgesamt 248 Interessierte als Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet, darunter befanden sich 37 Jugendliche mit Migrationshintergrund.
374 Ausbildungsplätze sind in Kulmbach noch frei
Davon suchen noch 169 Bewerberinnen und Bewerber aktiv nach einer Möglichkeit, in das Berufsleben zu starten.
Die regionalen Unternehmen haben bisher 618 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet. Aktuell sind 374 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Industriekaufmann/-frau, Mechatroniker/in - Kältetechnik, Handelsfachwirt/in (Ausbildung) und Verkäufer/in.
Landkreis Kulmbach: 110 Beschäftigte im Gesundheitswesen mehr
Im Landkreis Kulmbach gab es zum Stichtag am 30. September 2024 29.459 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Gegenüber dem Vorquartal ist das ein Beschäftigungszuwachs um 195 Personen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal war dies ein Minus von 148 Beschäftigten.
Am stärksten wuchs das Gesundheitswesen – hier gab es einen Anstieg um 110 Beschäftigte. Das verarbeitende Gewerbe hatte mit 356 Beschäftigten den größten Verlust zu verzeichnen.
Lesen Sie auch