Bei einem von Bürgermeister Marc Benker (CSU) kürzlich durchgeführten Baustellentermin direkt unter dem alten Dach erklärte er, dass man mit den Arbeiten gerne weiter wäre. „Leider hat die Zimmerei, die den Dachstuhl sichern und stellenweise sanieren sollte, einen unfallbedingten Personalausfall, der hat uns ein halbes Jahr zurückgeworfen".
Dachstuhl prägend für Marktschorgaster Remise
Der Dachstuhl – ein Kehlbalkendach – spielt nicht nur eine funktionale, sondern auch eine ästhetische Rolle, die den Charakter des Gebäudes maßgeblich prägt. So wird das Projekt im Rahmen der Förderoffensive Nordostbayern und außerdem durch Mittel der Oberfrankenstiftung mit bayerischen Denkmalschutzmitteln gefördert.
+++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++
Wenn das Dach verschlossen ist, wird die Dämmung aufgebracht. Im Anschluss werden die Ziegel verlegt.
Solaranlage soll in Marktschorgast Rathaus, Bauhof und Remise versorgen
Man hofft, dass die Dacharbeiten noch vor dem Wintereinbruch fertiggestellt werden können. „Wenn es optimal läuft und die Witterung mitspielt, wird dieses Jahr noch die neue Solaranlage mit rund 24 Kilowattpeak Leistung installiert, die dann zusammen mit einem 20 Kilowattspeicher das Rathaus, den Bauhof und die sanierte Remise mit Sonnenstrom versorgen soll", zeigt sich Bürgermeister Marc Benker optimistisch.
Lesen Sie auch