Der CSU-Ortsverband hatte zur Hauptversammlung in die Pizzeria „Di Positano“ eingeladen. Ortsvorsitzender Manuel Steinl zog eine positive Bilanz und erinnerte an zahlreiche gemeinsame Aktionen des vergangenen Jahres. Unter anderem waren Blumenzwiebeln am Ortseingang gepflanzt, zwei Stände auf dem Stadtsteinacher Weihnachtsmarkt betrieben sowie diverse Feste, die Prunksitzung und der Schlappenfasching besucht worden. Ein besonderer Erfolg war dem Bericht zufolge das erste „Stanicher Weinfest“ im Schützenhaus, das sämtliche Erwartungen übertroffen habe. Zudem beteiligte sich der Ortsverband am Bau neuer Rampen im Skaterpark, gemeinsam mit Jugendlichen, und organisierte Stammtische mit den örtlichen Abgeordneten.
Für Wahl 2026 gut aufgestellt
Ein besonderer Gast des Abends war der stellvertretende Landrat Jörg Kunstmann. In seinem Grußwort dankte er dem CSU-Ortsverband für dessen großes gesellschaftliches Engagement und gab Einblicke in die Koalitionsverhandlungen in Berlin. Zudem richtete er den Blick auf die bevorstehende Kommunalwahl im März 2026. Er betonte, dass die CSU sowohl in Stadtsteinach als auch auf Kreisebene gut aufgestellt sei und optimistisch in den Wahlkampf gehen könne.
Der Zweite Bürgermeister und stellvertretende Vorsitzende Jonas Gleich berichtete über aktuelle kommunalpolitische Entwicklungen und Herausforderungen in Stadtsteinach. Besonders hob er Themen wie den geplanten Kindergartenneubau, die Schulsanierung, die Wasserversorgung des Oberlandes, notwendige Straßensanierungen sowie die Förderung von Gastronomie und Tourismus hervor. „Wir können die großen Aufgaben, die auf uns zukommen, nur gemeinschaftlich, parteiübergreifend und mit Weitblick anpacken“, so Gleich.
Langjährige Mitglieder geehrt
Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Die Stadtratsmitglieder Bernd Kotschenreuther und Klaus Witzgall wurden für ihre 30-jährige Mitgliedschaft in der CSU ausgezeichnet.
In der Hauptversammlung fanden auch Neuwahlen des Vorstands statt.
Manuel Steinl im Amt bestätigt
Manuel Steinl wurde erneut als Vorsitzender bestätigt. Ihm zur Seite stehen als stellvertretende Vorsitzende Jonas Gleich, Lars Leutheußer und Klaus Witzgall.
Zum Schriftführer wurde Simon Brückner gewählt, als Schatzmeister Stephan Seifert. Tobias Schöffel übernimmt das Amt des Digitalisierungsbeauftragten. Als Beisitzer wurden Dieter Witzgall, Harald Hempfling, Jörg Schmidt, Marco Hildner, Herbert Thor, Kevin Buchholz und Florian Jaeger gewählt. red