0
Abschied
Weinprinzessin gibt Krone weiter
Antonia Kraiß (ehemalige Nordheimer Weinprinzessin), Linda Keller, die der neuen Ramsthaler Weinprinzessin Julia Vierheilig die Krone aufsetzt sowie die Hammelburger Weinprinzessin Ramona Schum (von links).
Antonia Kraiß (ehemalige Nordheimer Weinprinzessin), Linda Keller, die der neuen Ramsthaler Weinprinzessin Julia Vierheilig die Krone aufsetzt sowie die Hammelburger Weinprinzessin Ramona Schum (von links). // Hilmar Ruppert
Die Ramsthaler Weinprinzessin Linda Keller blickt auf ihre Amtszeit zurück.
Die Ramsthaler Weinprinzessin Linda Keller blickt auf ihre Amtszeit zurück. // Hilmar Ruppert
Krönungsfeier der neuen Ramsthaler Weinprinzessin Julia Vierheilig
Krönungsfeier der neuen Ramsthaler Weinprinzessin Julia Vierheilig // Hilmar Ruppert
Krönungsfeier der neuen Ramsthaler Weinprinzessin Julia Vierheilig
Krönungsfeier der neuen Ramsthaler Weinprinzessin Julia Vierheilig // Hilmar Ruppert
Die bisherige Weinprinzessin Linda Keller
Die bisherige Weinprinzessin Linda Keller // Hilmar Ruppert
Krönungsfeier der neuen Ramsthaler Weinprinzessin Julia Vierheilig
Krönungsfeier der neuen Ramsthaler Weinprinzessin Julia Vierheilig // Hilmar Ruppert
Ramsthal – In einer Feierstunde übergab Linda Keller ihre Krone an die neue Ramsthaler Weinprinzessin Julia Vierheilig.
Artikel anhören

Nach dreijähriger Amtszeit legte Weinprinzessin Linda Keller im würdigen und feierlichen Rahmen die Krone ab und übergab sie an die neue Ramsthaler Weinprinzessin Julia Vierheilig. In ihren Abschieds- und Dankesworten kamen dann schon Emotionen auf und ein paar Tränchen mussten verdrückt werden. Durch den Abend moderierte der Vorsitzende des Weinbauvereins Lorenz Neder, Weinprobe und Brotzeitteller fügten sich gut in den offiziellen Teil mit Abkrönung, Krönung und Reden ein.

Neben Bürgermeister Rainer Morper und Ehrenvorsitzenden Adolf Keller begrüßte Neder die Hammelburger Weinprinzessin Ramona Schum sowie die bereits abgekrönte Nordheimer Weinprinzessin Antonia Kraiß, die aktuell nach der fränkischen Krone strebt. „Der Weinbauverein führt die Zeremonie wohl durch, aber die Weinprinzessin repräsentiere doch das ganze Dorf“, so Neder, der mit „Ä’weng rosa“ gleich auch den ersten Wein aus 2024 vom Weingut Neder präsentierte.

Viele Höhepunkte

Während ihrer Amtszeit habe sich ein Highlight ans andere gereiht, trotzdem sei ihr die 900-Jahrfeier von Ramsthal immer gut in Erinnerung geblieben. Linda Keller erinnerte sich auch daran, dass sie bei ihrer Krönungsfeier schon nervös gewesen sei, heute nach drei Jahren, fühle sie sich auf der Bühne jedoch erheblich wohler. Die kleinen Druckstellen von der Krone am Kopf spüre sie wohl noch eine ganze Weile, auch wenn sie sie jetzt nicht mehr trage.

„Es wird alles gut, du hast die Krone auf, du bist die Prinzessin“, gab sie ihrer Nachfolgerin mit auf den Weg. Mit dem „Alten Fränkischen Satz“ aus 2022 präsentierte auch sie einen Wein aus der Weinprobe. Der Wein und der 150 Jahre alte Weinberg seien tief verwurzelt, ein bisschen wie wir alle, und doch etwas Besonderes.

Mit einer Diashow ließ Keller ihre Amtszeit noch einmal Revue passieren. Highlights in den drei Jahren waren auch die Übernahme des Amts als Fränkische Weinprinzessin, der Neujahrsempfang mit dem Ministerpräsidenten in München oder die Sternstundengala, bei der sie auch Peter Maffay getroffen habe. Schöne Termine habe es aber auch immer in der Heimat gegeben, wie das Verleihen der Medaillen beim Saaletal-Marathon oder das Weinfest am Dorfplatz. Abschließend bedankte sie sich beim Weinbauverein, bei der Gemeinde, bei der Dorfgemeinschaft und natürlich bei der Familie, die immer das Beste für sie wollten. „Ihr alle macht Ramsthal zum Weinort mit Charme, den wir alle lieben“, drückte sie es aus. Ein letztes Mal erhob sie mit Krone das Glas „zum Wohl“, dann nahm sie sie ab.

„0,1 geht immer“

Ihr Spruch „0,1 geht immer“ ist und bleibe legendär, Bürgermeister Morper erinnerte auch noch einmal an ihre Amtszeit als Fränkische Weinprinzessin, damit habe sie die Wertschätzung erhalten, die sie verdient habe. Neder ging auf den Rückhalt aus der Bevölkerung ein, den sie erfahren habe, er bedankte sich im Namen des Weinbauvereins mit einem Anhänger in Traubenform.

„Seit 2010 ist es mein Traum Ramsthaler Weinprinzessin zu werden, Wein begleitet mich schon mein ganzes Leben“, sagte die 27-jährige Julia Vierheilig. Bevor es zur Krönung kam, wurde sie gebeten, drei „Fachfragen“ zu beantworten: Bastian Baldauf wollte den Unterschied zwischen Sekt und Secco von ihr wissen, Altbürgermeister Franz Büttner fragte an, wieso die Jugendlichen früher mit einem Bildnis des Weinheiligen Urban durchs Dorf zogen und jenes dann in den Ramsthaler Weiher warfen. „Wenn wir keinen Wein haben, sollst du auch Wasser trinken“, wusste sie auch diese Antwort, diese Aktion ist später verboten worden.

Erich Greubel stellte mit dem 2022 Silvaner Kabinett trocken der GWF einen weiteren Wein für die Weinprobe vor. Außerdem richtete er die dritte Frage an Vierheilig, wieviel Wein jährlich in Ramsthal konsumiert werde. „Wir akzeptieren hier zwei Antworten, einmal ohne und einmal mit den Schoppen, die ich und mein Tischnachbar Reinhard trinken“, sagte Greubel schmunzelnd. Ihre Schätzung lag bei 275 Hektoliter.

Erste Amtshandlung

Die erste Amtshandlung von Julia Vierheilig war die Präsentation des vierten Weines. Er stamme natürlich vom Weingut Baldauf, hatte ihr Großvater damals doch zusammen mit Winzer Baldauf erstmals Wein in passender Qualität und Quantität angebaut und selbst vermarktet. Es handelt sich um den 2022 Clees Traminer fruchtsüß, er passe sehr gut zum nun folgenden Dessert, so Vierheilig. In ihrer neuen Rolle als Weinprinzessin wünscht sie sich viele neue Begegnungen und viele tolle Veranstaltungen. Das Weinfest am Dorfplatz und die Hofschoppenfeste der Ramsthaler Winzer lauteten ihre Besuchstipps für Weinliebhaber. Bis dato besitze sie vier Dirndl, zeigte sie sich gespannt was noch dazukomme. Mit „Sonne in der Flasche“, bekam sie den allerletzten Bocksbeutel an Jubiläumswein, der sich noch im Besitz der Gemeinde befunden hatte.

Inhalt teilen