Der 3. Symphonic Mob, veranstaltet von Saale-Zeitung und Kissinger Sommer, steht quasi schon vor der Tür. Eine der vielen Teilnehmerinnen des ungewöhnlichen Orchesters am 23. Juni 2024 ist Mona Reuß aus Steinach. Sie ist zwölf Jahre alt, spielt Euphonium – in etwa eine kleine Tuba – und probt schon fleißig. Ein Blick in das Leben einer Schülerin des Münnerstädter Gymnasiums, die nebenbei noch Zeit für Tischtennis, Feuerwehr, Musikorchestren, Schule – und ihre Freunde findet.
Hallo Mona, bitte erklär uns doch mal: Was ist ein Euphonium?
Ein Blechblasinstrument, das einer kleinen Tuba ähnlich ist. Es klingt aber eine Oktave höher als die Tuba, eine tiefer als die Trompete und hat einen weichen Klang.
Ist das Instrument ungewöhnlich für ein Mädchen?
Das weiß ich nicht, ich mache es einfach. Ich wollte erst Tenorhorn spielen, aber meine Eltern haben mir zum Euphonium geraten, vor allem, weil mir mein Lehrer dieses Instrument in die Hand drückte und es sich gut anfühlte. Das ist auch gut so, denn so kann ich Melodie spielen und nicht nur quasi die zweite Stimme wie beim Bariton.
Seit wann spielst du?
Seit fünf Jahren.
Respekt: Du hast also mit sieben angefangen – braucht man für dieses Instrument nicht eine Pferdelunge?
Och, das geht. Ich mache ja nebenbei auch Sport, spiele Fußball in der Schulmannschaft und Tischtennis.
Du hast also noch Zeit für andere Hobbys?
Ja, aber üben muss ich dennoch, vor allem auch für den Symphonic Mob.
Hier gibt's das Programm des Kissinger Sommers:
Das Programm des Kissinger Sommers 2024
Spielst du die Originalnoten oder nimmst du die einfacheren, die man sich beide bei symphonicmob.de herunterladen kann?
Ich nehme teilweise die Originalnoten, teilweise die vereinfachten. Allerdings sind die für mein Instrument zu hoch. Ich habe mir die Noten vom Tenorsaxophon geholt.
Hast du schon mal beim Symphonic Mob mitgespielt?
Ja, letztes Jahr. Es war richtig cool. Und dass der Mob von Kent Nagano dirigiert wurde, war einfach Wahnsinn. Ein Weltstar.
Könntest du dir vorstellen, später hauptberuflich Musik zu machen?
Ich habe den Traum, dass ich in meinem Leben viel Musik machen kann, mit Menschen zusammenzuspielen. Ich liebe es, im Orchester zu sitzen und zu hören, wie alle Stimmen gemeinsam etwas Tolles ergeben. Auch wenn ich beim Jugendmusikkorps in Bad Kissingen schon im Vororchester bin, so liebe ich es genauso, bei meinen Steinacher Musikanten zu spielen. Auch da krieg ich immer Gänsehaut.
Du spielst in zwei Orchestern? Wo bleibt da Zeit für Schule und Freunde?
Ich krieg das hin. Ich werde oft gefragt, ob mir das nicht zu viel ist. Montag ist Musik mit den Steinacher Musikanten und das ist toll, das geht bis 22 Uhr – das ist für mich eine absolute Entspannung, da kann ich alles rauslassen. Dienstags ist Tischtennis, Mittwoch habe ich frei, Donnerstag habe ich Musikunterricht, Freitag Probe beim Jugendmusikkorps und am Wochenende entweder frei oder Auftritte.
Wahnsinn, was für ein Programm. Und jetzt erzählst du mir wohl auch noch, dass es in der Schule läuft...?
Ja, tatsächlich. Und dazu sind Mathe und Latein meine Lieblingsfächer.
Jetzt veräppelst du mich aber…
…nein! Wirklich! Aber ich habe trotzdem Freunde, ich bin keine Musterschülerin und auch echt faul.
Dann wünsche ich dir, dass du deinen straffen Terminplan gut einhalten kannst – und ganz viel Spaß beim Symphonic Mob.
Vielen Dank – ich freue mich sehr darauf.
Mitmachen: Wollen auch Sie beim Symphonic Mob, dem größten Laienorchester Bayerns, mitspielen? Dann melden Sie sich an und spielen Sie am Sonntag, 23. Juni 2024, zusammen mit den Stars des BBC Symphony Orchestra im Bad Kissinger Kurgarten. Am Taktstock: Dirigent Sakari Oramo.
Weitere Informationen unter www.symphonic-mob.de
Lesen Sie auch: