0
Polizei droht mit Bußgeld
EM in Coburg: Fähnchen sind okay, Autokorsos nicht
Autokorso nach Fußballspiel? Polizei droht mit Bußgeld. Fans sollten wohl besser davon absehen.
Autokorso nach Fußballspiel? Polizei droht mit Bußgeld. // Symbolbild: Adobe Stock/VRD
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag
Coburg – Ohrenbetäubendes Hupen störte am Dienstagabend die abendliche Ruhe in Coburg. Die Polizei macht nun klare Ansagen, was erlaubt ist und was nicht.

Andauerndes Hupen drang am Dienstagabend durch Coburg. Fans der türkischen Mannschaft feierten ihr Team bei einem Autokorso durch Coburg. Perspektivisch sollte man wohl eher darauf verzichten, denn die Coburger Polizei sagt nun deutlich: Fähnchen am Auto sind okay, Autokorsos nicht. 

„Egal ob Hochzeiten, Siege der Nationalmannschaften oder sonstige Anlässe: es ist immer schön, wenn es was zu feiern gibt. Aber wenn Mitmenschen durch das Verhalten von Feiernden belästigt oder gar gefährdet werden, kann das von polizeilicher Seite nicht mehr toleriert werden“, teilt Simon Keller, Polizeikommissar bei der Polizeiinspektion Coburg, in einer Pressemitteilung mit.

Bei dem gestrigen Spiel der Türkei gegen Georgien seien einige Autos in Coburg auch über den Marktplatz und in die Fußgängerzonen gefahren, erläutert der Kommissar auf Nachfrage des CT. Es habe mehrere Meldungen wegen Ruhestörungen und Verkehrsstörungen gegeben. 

Es droht ein Bußgeld

Deshalb weist die Polizei nun darauf hin:  „Diese ‚spontanen‘ und oftmals lautstarken Fahrzeugkonvois sind streng genommen illegal und bedürfen vor dem Zusammenschluss einer Erlaubnis im Sinne der Straßenverkehrsordnung, welche nach sorgfältiger Prüfung durch das örtliche Ordnungsamt unter strengen Auflagen erteilt wird.“

Das bedeute im Umkehrschluss, dass jeder Teilnehmer, der sich an einem nicht genehmigten Autokorso beteilige, grundsätzlich mit einem Bußgeld rechnen müsse, so die Polizei.  Aber auch das individuelle Verhalten der einzelnen Teilnehmer könne zu einer Sanktion führen. Hupkonzerte entwickelten sich schnell zu Ruhestörungen und Alkohol sei am Steuer selbstverständlich tabu, genauso wie das Fahren in der Fußgängerzone. Und sobald sich das Fahrzeug bewegt, dürfe auch nicht mehr auf der Motorhaube posiert oder im Cabrio gestanden werden. 

Kleine Fähnchen sind okay

„Besonders bei spätabends stattfindenden Autokorsos gilt es trotz des Bedürfnisses, lautstark seine Freude auszudrücken, dem berechtigten Anspruch auf Nachtruhe seitens der Mitmenschen rücksichtsvoll zu begegnen“, appelliert die Polizei. 

Gefeiert werden darf natürlich trotzdem: „Kleine Nationenfähnchen in den Seitenscheiben oder Aufkleber am Auto stellen im Gegensatz dazu kein Verbot dar, solange die freie Sicht des Fahrers gewährleistet ist.“ Kommissar Keller sagt jedoch deutlich, dass bei festgestellten Verstößen konsequent eingeschritten werde. 

Lesen Sie auch: 

Inhalt teilen