Die Innenstadt lockt am Samstag, 3. Mai, mit dem Event „Coburg blüht auf – Kreativität X Innenstadt“. Von 10 bis 15 Uhr werden Shopping, Kultur, Genuss sowie zahlreiche kulturelle und kreative Highlights vereint. Das zumindest verspricht eine Pressemitteilung der Stadtmacher.
Die Stadtmacher versprechen einen Mix aus Livemusik, Mitmach-Stationen, Workshops, Show-Acts und Street Art. Künstler, Vereine, Unternehmen und Institutionen aus der Region präsentieren ihre Ideen und Werke in den Straßen und Gassen – zum Staunen, Entdecken und Mitmachen.
Die Spitalgasse wird zum Paradies für kleine Künstler: Actionpainting mit Wild Child, Bastelaktionen und eine Schminkstation sind hier geboten. In gewohnter Stadtmacher-Manier sind alle Kinder-Mitmachangebote kostenlos und Kids können sich an den im Flyer mit einem Herzkönig gekennzeichneten Stationen Aufkleber für ihre Sammelkarte abholen und so an einer Verlosung teilnehmen.
Überdies wird die Spitalgasse zur Bühne für mitreißende Livemusik und Tanz-Performances. Tanzgruppen und Bands sorgen hier für Stimmung. Ebenso findet man hier diverse Infostände der Coburger Museen, Vorführungen eines Holzbildhauermeisters und eine Mitmach-Aktion der Stadt Coburg.
Die Große Johannisgasse wird farbenfroh: hier laden Denise Rainbowdance und die Jugendkunstschule zum Mit-Malen an einem Chalkart Kunstwerk auf der Gasse ein. Weiterhin findet man in der Gasse liebevoll gestaltete Selfiepoints.
In der Herrngasse wird es kulturell inspirierend: Unter dem Motto „Kulturfabrik X Innenstadt“ präsentieren die kreativen Köpfe der Kulturfabrik Cortendorf ab diesem Tag bis Sonntag, 11. Mai, ihre Werke im „Event Raum“ des Goldenen Kreuzes. Gezeigt werden Arbeiten von Malerei, Skulptur bis hin zu Keramik, und es bietet sich überdies die Gelegenheit, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen. Zudem wird es vor Ort Live-Kunstangebote der Kulturfabrikanten Anna Kataian, Annica Heilborn und Mathias Börner geben.
Die Initiative Stadtmuseum präsentiert sich an diesem Tag im Rückert 3 in der Rückertgasse und der Ausstellung mit Werken des Künstlers Karl-Friedrich Borneff.
Live-Spray
Der Coburger Sprayer Alex Reuther bringt in der Herrngasse ein Graffiti live auf eine Leinwand. Mit seinen einzigartigen Motiven und dynamischen Farbspielen schafft er ein Kunstwerk direkt vor den Augen der Besucher. In der oberen Ketschengasse lässt die Künstlerin Melina Müller eine faszinierende Asphaltkalligrafie entstehen – live und direkt auf der Straße.
Ebenfalls in der Ketschengasse bietet der Schauspieler Benjamin Hübner vom Landestheater Coburg mit einer spannenden Mini-Performance. Er singt und spielt im „Projektraum“ Münzmeisterhaus: „Das Ende des Zynismus – Wolf Biermann wartet nicht auf bessere Zeiten“. Gleichzeitig ist die Ausstellung mit Werken dreier Maler aus Leipzig geöffnet. Die Ausstellung läuft bis zum 30. Juni.
Der Albertsplatz wird am Veranstaltungstag zur sportlichen Bühne. Dort präsentieren sich die Coburger Sportvereine BBC, HSC, Coburger Mohr und Effect’s mit einem abwechslungsreichen Programm: Mitmachaktionen, Vorführungen und spannender Einblicke in die sportliche Vielfalt der Region.
Das Jugendkulturzentrum Cosmos am Anger lädt Jugendliche zu einem Mitmach-Programm ein. Die Gilde der Coburger Stadtführer bietet kostenlose Stadtführungen.
Das komplette Programm von „Coburg blüht auf – Kreativität X Innenstadt“ ist online unter coburg.de/coburgbluehtauf zu finden.
Sperrungen in der Innenstadt
Vor dem Hintergrund aktueller Ereignisse bei Großveranstaltungen und um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten, wurden Sicherheitsmaßnahmen nach den Vorgaben von Polizei und Ordnungsamt festgelegt. Während der Veranstaltungen dürfen keine Fahrzeuge in den gekennzeichneten Bereich eingelassen werden. Der Bereich Rosengasse, Obere Ketschengasse und Markt wird von 9.30 bis 15 Uhr für den fließenden Verkehr gesperrt. Die gekennzeichneten Parkplätze in der Rosengasse sind an diesem Tag ab 6 Uhr gesperrt. Anwohner dürfen ausfahren. Ansonsten stehen die umliegenden Parkplätze und Parkhäuser zur Verfügung. red