Cortendorf ist sozusagen das neue Tambach. Zumindest, was den HUK-Coburg-Open-Air-Sommer betrifft. Lange Zeit fand die sommerliche Konzertreihe ja sowohl auf dem Coburger Schlossplatz als auch – mit kleineren Events – im Innenhof von Schloss Tambach statt. Doch der „Tambacher Sommer“ ist Geschichte. Um so mehr sind Gaby und Wolfgang Heyder von Veranstaltungsservice Bamberg froh, im Coburger Stadtteil Cortendorf eine neue Location gefunden zu haben.
Platz für 6000 Fans
Dort, auf dem ehemaligen Griesbachgelände, können theoretisch Konzerte mit bis zu 6000 Fans veranstaltet werden. Bei der Premiere im kommenden Jahr will man sich allerdings erst „langsam an das Gelände herantasten“, wie es Wolfgang Heyder umschreibt. Sprich: Für Wanda (Mittwoch, 12. Juni), In Extremo (Donnerstag, 13. Juni), Jan Delay (Samstag, 15. Juni) und Nena (Sonntag, 16. Juni), sollen deshalb nur maximal 4500 Karten verkauft werden.
Peter Maffay und Hans-Peter Langsch
Dass der Open-Air-Sommer künftig auch in Cortendorf Station macht, ist in gewisser Weise auch Peter Maffay zu verdanken. Denn als der in diesem Sommer ein Open Air auf dem Coburger Schlossplatz gab, hatte sich auch Hans-Peter Langsch unters Publikum gemischt. Am Rande des Konzerts ergab sich ein Gespräch zwischen Langsch und Wolfgang Heyder. Irgendwann muss dann Langsch wohl erwähnt haben, dass ihm ein Gelände in Cortendorf gehört. Ein sehr spannendes Gelände, das er als „Kulturfabrik“ entwickeln möchte. Und dann ging alles ganz schnell…
Sponsoren unterstützen die Erweiterung
„Als ich das Gelände gesehen habe, war ich sofort begeistert“, erinnert sich Wolfgang Heyder. Zwar sei es mit einem gewissen Risiko verbunden, eine neue Spielstätte zu etablieren. Doch zum Glück hätte es gleich von mehreren Seiten sehr viel Unterstützung gegeben. Außer der HUK Coburg als Hauptsponsor sowie der Sparkasse Coburg – Lichtenfels als weiteren Sponsor nennt Heyder in diesem Zusammenhang die Stadt Coburg und die Gemeinde Dörfles-Esbach. Hintergrund: Das ehemalige Griesbachgelände befindet sich zwar auf dem Gebiet der Stadt Coburg, die wichtigste Zufahrt verläuft aber über das Gebiet von Dörfles-Esbach. Aber: Damit in diesem Jahr bereits die Coburger Designtage mit mehreren hundert Besuchern auf dem Gelände stattfinden konnten, wurde noch ein weiterer Zugang über das Gewerbegebiet Cortendorf geschaffen. Das hilft natürlich, wenn künftig bis zu 4500 oder sogar 6000 Menschen aufs Gelände strömen.
Das ehemalige Griesbachgelände stellt aber nicht nur eine „tolle Ergänzung“ zum Schlossplatz dar, wie Gaby Heyder findet. Es sei in gewisser Weise auch ein „Plan B“ für die Zukunft. Denn sobald eines Tages die Sanierung des Landestheaters beginnt, könnte der Schlossplatz als große Open-Air-Location für mehrere Jahre blockiert sein.
HUK-Coburg-Open-Air-Sommer 2024: Wer spielt wann und wo?
Für den HUK-Coburg-Open-Air-Sommer 2024 stehen inzwischen sechs Termine an zwei verschiedenen Locations fest.
Wanda Die österreichische Rockband (größter Hit: „Columbo“) spielt am Mittwoch, 12. Juni, auf dem ehemaligen Griesbachgelände.
In Extremo Deutschlands kommerziell erfolgreichste Formation im Bereich des Mittelalter-Rocks kommt am Donnerstag, 13. Juni, nach Cortendorf.
Jan Delay Der deutsche Sänger spielt zusammen mit seiner Band „Disko“ am Samstag, 15. Juni, auf dem ehemaligen Griesbachgelände. Übrigens: Einer der größten Erfolge von Jan Delay war im Jahr 2000 eine Coverversion von Nenas „99 Luftballons“.
Nena Zu erklären, wer Nena ist, das wäre Eulen (beziehungsweise Luftballons!) nach Athen tragen. Nur so viel: Im Jahr 2005 war sie schon einmal zu Gast in Coburg und lockte damals 8000 Menschen an. Es ist davon auszugehen, dass das ehemalige Griesbachgelände am Sonntag, 16. Juni, an seine (vorläufige) Kapazitätsgrenze von 4500 Menschen stößt.
Trettmann Der Sänger wird am Donnerstag, 22. August, auf dem Schlossplatz erwartet.
Pur Die deutsche Band spielt am Sonntag, 25. August, auf dem Schlossplatz.
Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen sowie unter kartenkiosk-bamberg.de
Lesen Sie auch: