0
Gedenken auf dem Schlossplatz
Abschied von Prinz Andreas: So läuft die Trauerfeier ab
Stadtkirche St. Moriz Coburg
Am Donnerstag, 24. April, findet in der Morizkirche die Trauerfeier für Prinz Andreas statt. Coburg erwartet Gäste aus aller Welt. Doch auch die Öffentlichkeit soll sich verabschieden können. // Pia Bayer/dpa
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag
Coburg – Am Donnerstag, 24. April, findet in der Morizkirche die Trauerfeier für Prinz Andreas statt. Coburg erwartet Gäste aus aller Welt. Doch auch die Öffentlichkeit soll sich verabschieden können.
Artikel anhören

Die Coburger sollen die Möglichkeit haben, von Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha Abschied zu nehmen. Das nominelle Oberhaupt des früheren Coburger Herzogshauses war am 3. April im Alter von 82 Jahren gestorben. Prinz Andreas, wie er meist kurz genannt wurde, genoss hohes Ansehen in der Coburger Bevölkerung. 

Deshalb wird es neben der nichtöffentlichen Trauerfeier am Donnerstag (24. April) in der Morizkirche auch eine kurze öffentliche Andacht am Schlossplatz geben. Die Familie wolle dem großen öffentlichen Interesse an der Person von Prinz Andreas Raum geben, teilte das Haus Sachsen-Coburg und Gotha am Dienstag mit.

Gottesdienst in der Morizkirche

Der nichtöffentliche Gottesdienst in der Morizkirche beginnt um 12 Uhr und wird etwa eine Stunde dauern. Es folgt ein Trauerzug zum Schlossplatz, wo die kurze öffentliche Andacht stattfinden wird.

Schwedisches Königspaar kommt

Zur Trauerfeier werden zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland erwartet. Bekannt ist bereits, dass das schwedische Königspaar mit weiteren Angehörigen kommen will. Darüber hinaus werde „aufgrund der Art des gesellschaftlichen Ereignisses“ keine Gästeliste bekanntgegeben, hieß es weiter.

Das Haus Sachsen-Coburg und Gotha war mit zahlreichen Königshäusern in Europa und darüber hinaus verwandt. Beziehungen bestanden nach England, Belgien, Rumänien und Bulgarien. Die Verbindung mit dem schwedischen Königshaus ist eine der jüngsten und war eine der intensivsten: Prinzessin Sybilla, die Mutter von König Carl XVI. Gustaf, war die Tante von Prinz Andreas. Die beiden Cousins pflegten ein freundschaftliches Verhältnis; Prinz Andreas war Patenonkel der schwedischen Prinzessin Madeleine.

Straßen gesperrt

Die Stadt Coburg hat am Dienstag über Straßensperrungen wegen der Trauerfeier informiert. So gilt bereits ab Mittwochabend, 22 Uhr, ein absolutes Halteverbot rund um die Morizkirche sowie in der Steingasse. Am Donnerstag werden die Bereiche dann ab 7.30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.

Zwischen voraussichtlich 12.30 Uhr und 14.30 Uhr am Donnerstag wird die Strecke zwischen Theaterplatz und Steintor komplett gesperrt. Davon ist auch der Busverkehr betroffen.

Wie die SÜC mitteilt, müssen die Linien 1402 und 1403 den Bereich umfahren. Die Haltestellen Steinweg, Theaterplatz, Ehrenburg, Obere Anlage und Ketschenanger werden in diesem Zeitraum nicht bedient. Die Linien 1402 und 1403 fahren übrigens wie gewohnt und können als „Shuttle“ zum Theaterplatz genutzt werden.

Inhalt teilen