0
Wahlaufruf einer Puppe
Bundesadler will nicht zum „Suppenhuhn der Radikalen“ werden
Bundesadler Konrad A.
Mit seiner Puppe „Bundesadler Konrad A.“ macht der Coburger Marcus Geuss einen Aufruf zur Bundestagswahl. // Screenshot: Oliver Schmidt
Coburg – Der Zauberer und Bauchredner Marcus Geuss sorgt normalerweise dafür, dass sein Publikum lachen kann. Jetzt aber widmet sich der Coburger zusammen mit seiner Puppe „Konrad A.“ einem ernsten Thema.

In seiner bekanntesten Rolle steht der Coburger Marcus Geuss alias „Marcelini“ mit seinem frechen Hund Oskar auf der Bühne. Wenn die beiden sich unterhalten und gegenseitig ordentlich necken, hat das Publikum immer viel zu lachen.

Konrad Adlernauer

Als Zauberer und Bauchredner ist Marcus Geuss aber noch in vielen anderen Rollen und mit anderen Puppen unterwegs; seit einigen Jahren zum Beispiel auch mit dem „Bundesadler Konrad A.“, der sich mit vollem Namen „Konrad Adlernauer“ nennt.

 „Mein Horst in Gefahr!“ 

Aus Anlass der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 hat Marcus Geuss zusammen mit Kabarettistin Helene Mierscheid und der Rödentaler Agentur Markatus ein Video mit dem Bundesadler produziert. Es geht dabei um einen Wahlaufruf – obwohl sich der Bundesadler ja eigentlich aus so etwas heraushalte, wie er gleich anfangs erklärt. Doch die aktuelle Lage zwinge ihn dazu, sich mit einigen Worten ans Wahlvolk zu wenden. Denn: „Mein Horst in Gefahr!“  Nein, erklärt Konrad A., damit sei nicht der Horst Seehofer gemeint, sondern „mein Zuhause, die Demokratie“.

Bundesadler Konrad A.
Mit seiner Puppe „Bundesadler Konrad A.“ macht der Coburger Marcus Geuss einen Aufruf zur Bundestagswahl. // Screenshot: Oliver Schmidt

Konrad A. ruft dazu auf, wählen zu gehen, und zwar „gut überlegt“.

Er frage sich, warum die (Wahl-)Urne eigentlich „Urne“ heiße: „Hoffentlich nicht, weil hier die Demokratie zu Grabe getragen wird. Das wäre blöd.“

Wählen ist wie Zähneputzen: Wenn man es nicht macht, wird alles braun.

Marcus Geuss in seinem Aufruf zur Bundestagswahl 2025

Der Bundesadler stellt klar: „Ich will nicht zum Suppenhuhn der Radikalen werden!“

Abschließend hat Konrad A., gesprochen von Marcus Geuss, noch folgenden Hinweis: „Wählen ist wie Zähneputzen: Wenn man es nicht macht, wird alles braun.“ Dabei sei Lächeln doch eine so schöne Art, den Feinden die Zähne zu zeigen. 

Sehen Sie hier das Video des Bundesadlers:

Wahlaufruf des Bundesadlers

Wahlaufruf des Bundesadlers

Marcus Geuss erklärt, dass ihm der Wahlaufruf seines Bundesadlers ein echtes Herzensanliegen sei. Er und seine Mitstreiter würden mit dem Video auch keine kommerziellen Zwecke verfolgen, „sondern unseren Beitrag für die Demokratie leisten“. Deshalb stelle man das Video auch kostenfrei zur Verfügung.

Coburger OB teilt das Video

In den sozialen Medien wird das Video bereits fleißig geteilt. Unter anderem hat bereits der Coburger Oberbürgermeister Dominik Sauerteig (SPD) geteilt.

Lesen Sie auch:

 

Inhalt teilen