Das Landestheater Coburg hat kurzfristig und aus aktuellem Anlass eine neue Produktion ins Programm genommen. Viermal wird es im Februar im Theater in der Reithalle die szenische Lesung mit dem Titel „Geheimplan gegen Deutschland“ geben.
„Correctiv“ deckte Geheimtreffen auf
Bei der szenischen Lesung geht es um die investigative Recherche der Redaktion von „Correctiv“ rund um das geheime Treffen von Neonazis, AfD-Politkern und finanzstarken Unternehmern.
Bei diesem Geheimtreffen wurde über eine massenweise Abschiebung von Menschen mit Migrationshintergrund aus Deutschland gesprochen - über eine sogenannte Remigration.
Große Demo gegen rechts auch in Coburg
Seit diese Pläne publik wurden, geht eine Welle des Protests durch Deutschland. Auch in Coburg demonstrierten am vergangenen Sonntag rund 4000 Menschen gegen rechts. Etliche Mitglieder des Ensembles des Landestheaters Coburg waren ebenfalls bei der friedlichen Demonstration auf dem Coburger Marktplatz dabei, allen voran Schauspieldirektor Matthias Straub.
Der Regisseur und Intendant des Volkstheaters Wien, Kay Voges, hat die Recherchen von „Correctiv“ als Koproduktion des Berliner Ensembles und des Volkstheaters Wien in Form einer szenischen Lesung auf die Bühne gebracht. Premiere war am 17. Januar 2024.
Vier Termine in der Reithalle in Coburg
Auch in Coburg soll diese szenische Lesung nun zur Aufführung kommen. In einer Ankündigung heißt es: „Um ein klares Zeichen gegen Rechts, für Demokratie und Menschlichkeit zu setzen, zeigt auch das Landestheater diese szenische Lesung an vier Terminen in der Reithalle.“
Die vier Termine sind: Samstag, 3. Februar, und Sonntag, 4. Februar, sowie Samstag, 17. Februar, und Sonntag, 18. Februar - Beginn ist samstags jeweils um 20 Uhr und sonntags jeweils um 18 Uhr.
Mitwirkende sind Annelie Straub, Florian Graf, Kerstin Hänel, Nils Liebscher, Ines Maria Winklhofer, Stephan Mertl - und: Matthias Straub.
Wo gibt's Karten?
Karten gibt es online hier oder an der Theaterkasse. Diese befindet sich weiterhin im Großen Haus am Schlossplatz und hat folgende Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr sowie Samstag von 10 bis 12 Uhr. Telefonisch ist die Theaterkasse zu den genannten Öffnungszeiten unter 09561/898989 zu erreichen.
Lesen Sie auch: