0
Dritte Auflage im März 2025
Vesperkirche in Coburg: So kann jeder mithelfen
„Vesperkirche“ in der Morizkirche in Coburg: Die Morizkirche ist knackevoll, und es herrscht eine aufgeschlossene, freundliche Atmosphäre.
„Vesperkirche“ in der Morizkirche in Coburg: Ein Bild aus dem Februar 2024. // Gabi Bertram
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag
Coburg – Ein warmer Ort, eine warme Mahlzeit, aber vor allem die erlebte Gemeinschaft – das sind die Erfolgszutaten für die Vesperkirche. Für die dritte Auflage wird noch etwas Unterstützung benötigt.

Die Vesperkirche Coburg startet in ihre dritte Saison: von Sonntag, 16. März 2025, bis Sonntag, 30. März 2025, wird die Morizkirche wieder zur Vesperkirche. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren – Essen, diakonische Angebote, Kulturveranstaltungen, Beratung und Seelsorge, Andachten, Musik und vieles mehr soll es auch im nächsten Jahr wieder für alle Gäste der Vesperkirche geben. Und das zu einem symbolischen Preis, der niemanden ausschließt. 

„Doch ein solches Unterfangen geht natürlich nicht ohne die nötigen finanziellen Mittel“, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Vesperkirche in Coburg
Vesperkirche in Coburg - ein Bild von der Premiere im März 2023. // Oliver Schmidt

Die Vesperkirche Coburg hat ein Gesamtvolumen von rund 50.000 Euro. In den vergangenen zwei Jahren konnte sich die Vesperkirche verstärkt auf die Zuwendungen von Stiftungen stützen. Diese stehen derartigen Projekten jedoch zumeist nur in der Anfangszeit zur Verfügung. Im Jahr 2025 ist die Vesperkirche verstärkt auf private Spender und Firmen angewiesen. Das heißt es für das Organisationsteam, dass jede und jeder ordentlich die Werbetrommel rühren muss, Flyer verteilen und auch mal den Telefonhörer schwingen, um bei Firmen und Läden freundlich anzuklopfen und um Unterstützung zu bitten.

Lesen Sie hier einen Bericht zur Vesperkirche 2023:

In der Pressemitteilung wird auch noch einmal die Besonderheit der Veranstaltung herausgestellt: „Ein warmer Ort, eine warme Mahlzeit, aber vor allem die erlebte Gemeinschaft – das macht die Vesperkirche aus. Menschen aus unterschiedlichen Ecken der Gesellschaft zusammenbringen, das ist ohne Frage immer wichtig für den Zusammenhalt einer Gesellschaft. Doch gerade in diesen turbulenten Zeiten, in denen wir momentan stecken, ist das auch für uns in Coburg immer wichtiger.

Vesperkirche Coburg
Das engere Orga-Team der Coburger Vesperkirche // Vesperkirche

Pfarrer Veit Röger erklärt: „In Zeiten, in denen die Herausforderungen unserer Zeit das Miteinander in unserer Gesellschaft auf die Probe stellen, kommt es auf uns an. Nur wenn wir uns immer wieder neu klarmachen, dass wir alle in unserer Gesellschaft am Ende an einem Tisch sitzen, können wir gemeinsam einen guten Weg in die Zukunft finden.“ 

Die Vesperkirche Coburg soll ein Ort sein, an dem genau dies geschieht. Im Kleinen wollen die Initiatoren der Vesperkirche Coburg Großes verändern. Und hoffen dabei auf zahlreiche Unterstützung. 

Wer die Vesperkirche Coburg unterstützen möchte, findet weitere Infos auf vesperkirche-coburg.de/spenden/

Lesen Sie auch:

 

Inhalt teilen